
Bei allen in diesem Internetauftritt vorgestellten Unternehmen handelt es sich um rechtlich selbstständige Unternehmen. Grundlage einer Geschäftsbeziehung sind die jeweils geschlossenen Verträge mit den darin angewandten Allgemeinen Geschäfts- oder Versicherungsbedingungen des jeweiligen Unternehmens.
Im Rahmen der Auswahl von Versicherungsgesellschaften und Versicherungsprodukten berücksichtigen wir nur die von den Versicherern zur Verfügung gestellten Informationen.
Über die jeweilige Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsrisiken bei Investitionsentscheidungen des jeweiligen Versicherers informiert dieser mit dessen vorvertraglichen Informationen.
Wir beobachten aufgrund der noch fehlenden technischen Regulierungsstandards der europäischen Aufsichtsbehörden sowie teilweise fehlenden Informationen der Versicherungsgesellschaften die weitere Entwicklung und werden zu gegebener Zeit eine eigene Nachhaltigkeitsstrategie entwickeln und insbesondere nachteilige Auswirkungen auf Nachhaltigkeitsfaktoren bei der Beratung berücksichtigen.
Versicherer, die erkennbar keine Strategie zur Einbeziehung von Nachhaltigkeitsrisiken in ihre Investitionsentscheidungen aufweisen, beziehen wir je nach Kundenwunsch nicht in unsere Empfehlungen ein. Für die Richtigkeit der vom Versicherer zur Verfügung gestellten Informationen haftet unser jeweiliges Versicherungsvermittlungsunternehmen nicht.
Unsere Vergütung für die Vermittlung von Versicherungen fällt nicht unterschiedlich aus, je nachdem, ob das empfohlene Versicherungsanlageprodukt Nachhaltigkeitsrisiken berücksichtigt oder nicht. Gleiches gilt für die Vergütung unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bzw. der angeschlossenen Vermittler.
Hausanschrift: Dürrenhofstraße 4, 90402 Nürnberg
Postanschrift: Postfach 2448, 90010 Nürnberg
Email: info@helmsauer-gruppe.de
Telefon: (0911) 9292-03
Fax: (0911) 9292-224
Vorstand: Bernd Helmsauer (Vorsitzender)
Vorsitzende des Aufsichtsrats: Dr. Kathrin Helmsauer
Sitz: Nürnberg, Amtsgericht Nürnberg HRB 15867
Adresse: Dürrenhofstraße 4, 90402 Nürnberg
E-Mail: info@helmsauerundkollegen.de
Versicherungvermittlerregister (www.vermittlerregister.info):
Registrierung als Versicherungsvermittler - Register-Nr. D-8B0S-R64XL-11
Registrierung als Immobiliendarlehensvermittler - Register-Nr. D-W-155-BJF7-94
Registrierung als Finanzanlagenvermittler – Register-Nr. D-F-155-5SS1-52
Steuer-Nummer: 241/115/62152
USt ID Nr.: DE 193915303
Gemeinsame Registerstelle:
DIHK | Deutsche Industrie- und Handelskammer
Breite Straße 29
10178 Berlin
Tel.: 0180 600 5850 (Festpreis 0,20 €/Anruf)
Erlaubnis nach §34d und f Abs.1 GewO, erteilt durch die
IHK für München und Oberbayern
Max-Joseph-Straße 2
80333 München
Erlaubnis nach §34i Abs. 1 Satz 1 GewO, erteilt durch die
IHK für München und Oberbayern
Max-Joseph-Straße 2
80333 München
Die Helmsauer & Kollegen Assekuranzmakler AG ist Versicherungsmakler im Sinne des § 93ff HGB.
Die Tätigkeit beinhaltet auch Beratung.
Die Vergütung der Tätigkeit erfolgt entweder als konkret vereinbarte Zahlung durch den Kunden oder als in der Versicherungsprämie enthaltene Courtage, die vom jeweiligen Versicherungsunternehmen ausgezahlt wird oder als Kombination aus beidem. Dies ist letztlich abhängig von den Wünschen und Bedürfnissen des Kunden und den Versicherungsprodukten, welche eventuell vermittelt werden.
Information zu den Schlichtungsstellen gemäß § 214 VVG und zur Teilnahme am Streitbeilegungsverfahren gemäß § 36 Verbraucherstreitbeilegungsgesetz:
Zur außergerichtlichen Streitbeilegung können unten stehende Schlichtungsstellen angerufen werden. Gemäß § 17 Abs. 4 der Versicherungsvermittlungsordnung sind wir verpflichtet, am Streitbeilegungsverfahren vor folgenden Verbraucherschlichtungsstellen teilzunehmen:
Versicherungsombudsmann e. V.
Postfach 08 06 32
10006 Berlin
www.versicherungsombudsmann.de
Ombudsmann für die private Kranken- und Pflegeversicherung
Postfach 06 02 22
10052 Berlin
Online-Streitbeilegung gemäß Artikel 14 Abs. 1 Verordnung über Online-Streitbeilegung in Verbraucherangelegenheiten (ODR-VO):
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS-Plattform) bereit, die Verbraucher unter https.://webgate.ec.europa.eu/odr/main/ finden. Verbraucher haben die Möglichkeit, diese Plattform für außergerichtliche Beilegung ihrer Streitigkeiten über vertragliche Verpflichtungen zu nutzen.
Die Helmsauer & Kollegen Assekuranzmakler AG hält keine unmittelbare und mittelbare Beteiligung an einem Versicherungsunternehmen. Ein Versicherungsunternehmen hält keine unmittelbare oder mittelbare Beteiligung an den oben angeführten Versicherungsmakler.
Die berufliche Regelungen und Angaben beziehen sich unter anderem auf die §§ 59 bis 68 VVG, VersVermV. Die berufsrechtliche Regelungen können über die vom Bundesministerium der Justiz und von der juris GmbH betriebenen Homepage www.gesetze-im-internet.de eingesehen und abgerufen werden.
Verantwortlicher i. S. d. Presserechts und §§ 5 TMG, 55 RStV: Bernd Helmsauer
Unsere Gesellschaft hält keine direkten oder indirekten Beteiligungen am Kapital eines Versicherers von über 10 %. Des Weiteren hält kein Versicherer eine direkte oder indirekte Beteiligung am Kapital unseres Unternehmens.
Das Unternehmen verfügt über einen externen betrieblichen Datenschutzbeauftragten gemäß Artikel 37 Absatz 1 DS-GVO und § 4 f Absatz 1 (BDSG). Bestellt wurde Herr Christian Volkmer als Vertreter der Projekt 29 GmbH & Co. KG, Ostengasse 14, 93047 Regensburg. Bei Anliegen zu Themen des Datenschutzes können Sie sich an Herrn Christian Volkmer „persönlich/streng vertraulich“ wenden.
Diese Information gilt für die Datenverarbeitung im Rahmen des zwischen Ihnen und uns geschlossenen Maklervertrages bzw. auch für Versicherte und Interessenten, die natürliche Personen sind sowie allen anderen natürlichen Personen, die in Kontakt mit unserem Unternehmen stehen, zum Beispiel Bevollmächtigte, Erziehungsberechtigte, Bewerber, Boten sowie Vertreter oder Mitarbeiter juristische Personen, aber auch juristische Personen selbst, auf die die oben aufgeführten Eigenschaften zu treffen sowie für Besucher unserer Website und Personen und juristische Personen, die sich auf der Website registrieren lassen. Unter der Verarbeitung von Daten versteht man insbesondere die Erhebung, Speicherung, Verwendung und Übermittlung Ihrer Daten.
Diese Information gilt für die Datenverarbeitung im Rahmen des zwischen Ihnen und uns geschlossenen Maklervertrages bzw. auch für Versicherte und Interessenten, die natürliche Personen sind sowie allen anderen natürlichen Personen, die in Kontakt mit unserem Unternehmen stehen, zum Beispiel Bevollmächtigte, Erziehungsberechtigte, Bewerber, Boten sowie Vertreter oder Mitarbeiter juristische Personen, aber auch juristische Personen selbst, auf die die oben aufgeführten Eigenschaften zu treffen sowie für Besucher unserer Website und Personen und juristische Personen, die sich auf der Website registrieren lassen. Unter der Verarbeitung von Daten versteht man insbesondere die Erhebung, Speicherung, Verwendung und Übermittlung Ihrer Daten.
1. Zweck / Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Zur Erfüllung unseres Maklervertrages bzw. einer anderen Art einer Geschäfts-/ Beziehung ist es erforderlich, Ihre personenbezogenen Daten, einschließlich besonderer Kategorien personenbezogener Daten zu verarbeiten. Auch der Abschluss bzw. die Durchführung eines Versicherungsvertrages ist ohne die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht möglich.
Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich zum Zweck der Durchführung unseres Maklervertrages. Die Rechtsgrundlagen für die Datenverarbeitung sind die Vertragsdurchführung (Art. 6 DSGVO) und die nachfolgende Einwilligungserklärung (Art. 9 DSGVO).
Die Erforderlichkeit und der Umfang der Datenverarbeitung richten sich nach unserem Maklervertrag. Ihre Einwilligung für die Datenverarbeitung durch von uns eingesetzten Dienstleister ist erforderlich, wenn diese nicht als Auftragsverarbeiter i.S.d. Art. 28 DSGVO tätig sind.
Ihre Einwilligung dient darüber hinaus auch dazu, Ihre Daten an Dritte weiterzugeben, wie z. B. Maklerpools, Betreiber von Vergleichsportalen etc., mit denen wir im Rahmen unserer Maklertätigkeit regelmäßig zusammenarbeiten.
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Beispiele hierfür sind Namen, Anschrift, Beruf, Familienstand, Bankverbindung, Kommunikationsdaten, Versicherungsvertrags-Nummern etc.
Besondere Kategorien personenbezogener Daten sind u.a. Gesundheitsdaten, Daten zur Religions-, Gewerkschafts-, Parteizugehörigkeit, rassischen und ethnischen Herkunft, zum Sexualleben und zur sexuellen Orientierung sowie genetische und biometrische Daten.
2. Zusammenarbeit mit anderen Stellen bei Weitergabe und Empfang von Daten
Im Rahmen von Deckungsanfragen, Vertragsabschlüssen, Vertragsverwaltungen und Abwicklungen von Leistungs- und Schadensfällen etc. kann es erforderlich sein, Ihre Daten an andere Stellen weiterzugeben oder von diesen zu empfangen. Hierbei handelt es sich um:
Ihre Daten werden nur in dem Maße weitergegeben, wie es nach dem jeweiligen Zweck der Verarbeitung erforderlich ist.
Unseren betrieblichen Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter der im Impressum angegebenen Adresse
3. Datenübermittlung
Innerhalb unseres Unternehmens erhalten diejenigen Stellen Zugriff auf Ihre Daten, die diesen Zugriff zur Erfüllung der gesetzlichen Pflichten benötigen. Die Weitergabe von irgendwie gearteten Informationen an Dritte darf nur dann erfolgen, wenn dies aufgrund Ihrer Einwilligung erfolgt oder aufgrund spezieller gesetzlicher Bestimmungen eine Erlaubnis vorliegt.
Eine Datenweitergabe zu kommerziellen Zwecken an Dritte ist ausgeschlossen!
Die Weitergabe Ihrer Daten erfolgt zum Beispiel an:
In den nachfolgend aufgeführten Fällen liegt eine gesetzliche Notwendigkeit bzw. Befugnis oder Erlaubnis vor:
Unser Unternehmen beschäftigt ggf. auch externe Dienstleister, die zur Aufgabenerfüllung Daten erhalten, solange dies durch die geltenden rechtlichen Bestimmungen gedeckt ist:
Wir verpflichten uns, keine Daten an einen Empfänger außerhalb der Europäischen Union zu übermitteln. Unser Unternehmen selbst verarbeitet alle Daten ausschließlich in Deutschland. Dies gilt auch für eventuell durch uns beauftragte Dienstleister.
Unser Unternehmen nutzt keine Cloud-Dienste.
4. Dauer der Datenspeicherung
Wir speichern Ihre Daten für die Dauer unseres Vertragsverhältnisses.
Danach werden Ihre Daten für die weitere Verwendung eingeschränkt und stehen ab diesem Zeitpunkt nur noch für die in Art. 17 und 18 DSGVO vorgesehenen Zwecke zur Verfügung.
Zu diesen Zwecken gehören insbesondere die Einhaltung der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen sowie die Geltendmachung, Ausübung und Verteidigung von Rechtsansprüchen, beispielsweise zum Nachweis einer ordnungsgemäßen Beratung.
Die gesetzlichen Verjährungsfristen betragen bis zu 30 Jahren, die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen bis zu 10 Jahre. Beratungsnachweise speichern wir, solange hieraus Ansprüche geltend gemacht werden können.
Werden Ihre Daten nicht mehr zu den o.g. Zwecken benötigt und sind alle Aufbewahrungsfristen abgelaufen, werden sie endgültig gelöscht.
5. Betroffenenrechte
a) Transparenz / Auskunftsrecht
Gerne erteilen wir Ihnen unter der o.g. Adresse Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten. Weiterhin teilen wir Ihnen zudem auf Anfrage gerne mit, an welche Stellen wir Ihre Daten im Rahmen der Durchführung des Maklervertrages konkret weitergegeben haben.
b) Berichtigung und Vervollständigung der gespeicherten Daten
Wir berichtigen oder vervollständigen Ihre personenbezogenen Daten selbstverständlich unverzüglich, wenn wir erkennen, dass diese fehlerhaft oder unvollständig sind oder Sie uns einen entsprechenden Hinweis geben.
c) Löschung der gespeicherten Daten
Die Löschung Ihrer Daten erfolgt gem. den oben unter 3. beschriebenen Regeln. Wir löschen die Daten außerdem, wenn Sie dies wünschen und ein entsprechender Anspruch besteht, z. B. ggf. bei Wegfall der Zweckbindung, Widerruf der Einwilligung und im Falle einer unrechtmäßigen Speicherung.
d) Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Liegt einer der unter 3. genannten Gründe vor, die einer Löschung entgegenstehen, werden wir auf Ihren Wunsch hin die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten einschränken. Das bedeutet, dass wir Ihre Daten sicher und unzugänglich aufbewahren und diese nur noch mit Ihrer Einwilligung oder im Rahmen einer der oben genannten Nachweispflichten verwenden.
e) Recht auf Datenübertragbarkeit
Wenn Sie es wünschen, stellen wir Ihnen die von Ihnen bereitgestellten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zur Verfügung.
f) Beschwerderecht
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, sich mit einer Beschwerde an den oben genannten Datenschutzbeauftragten oder an eine Datenschutzaufsichtsbehörde zu wenden. Die für uns zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde ist im Impressum genannt.
Hinweis: Identifizierung im Rahmen des Geldwäschegesetzes
Wir sind nach dem Geldwäschegesetz verpflichtet und legitimiert, im Zuge des Abschlusses von
den Vertragspartner - gegebenenfalls für diese auftretenden Personen und wirtschaftlich Berechtigte - vor Vertragsschlusses durch entsprechend vorzulegende Ausweisdokumente zu identifizieren und eine Kopie der vorgelegten Ausweisdokumente an den Versicherer weiterzuleiten.
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, sich mit einer Beschwerde an den oben genannten Datenschutzbeauftragten oder an eine Datenschutzaufsichtsbehörde zu wenden. Die für uns zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde ist: Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht - Promenade 27 in 91522 Ansbach, Deutschland
Die Helmsauer IT-Solutions GmbH administriert diesen Internetauftritt im Rahmen einer
Auftragsdatendienstleistungsvereinbarung für alle in diesem Internetauftritt aufgeführten Firmen der Helmsauer-Gruppe.
Telefon: (0911) 9292-03
Fax: (0911) 9292-224
Geschäftsführer: Bernd Helmsauer
Sitz: Nürnberg, Amtsgericht Nürnberg, HRB 38844
Adresse: Dürrenhofstraße 4, 90402 Nürnberg
Postanschrift: Postfach 2448, 90010 Nürnberg
E-Mail: info@helmsauer-gruppe.de
Versicherungvermittlerregister (www.vermittlerregister.info):
Registrierung als Versicherungsvermittler - Register-Nr. D-6Z7E-R43Y0-81
Steuer-Nummer: 217/5701/2171
Gemeinsame Registerstelle:
DIHK | Deutsche Industrie- und Handelskammer
Breite Straße 29
10178 Berlin
Tel.: 0180 600 5850 (Festpreis 0,20 €/Anruf)
Erlaubnis nach §34d erteilt durch die
IHK für München und Oberbayern
Max-Joseph-Straße 2
80333 München
www.ihk-muenchen.de
Die aewz Ärzte-Wirtschafts-Zentrum Köln GmbH ist Versicherungsmakler im Sinne des § 93ff HGB.
Die Tätigkeit beinhaltet auch Beratung.
Die Vergütung der Tätigkeit erfolgt entweder als konkret vereinbarte Zahlung durch den Kunden oder als in der Versicherungsprämie enthaltene Courtage, die vom jeweiligen Versicherungsunternehmen ausgezahlt wird oder als Kombination aus beidem. Dies ist letztlich abhängig von den Wünschen und Bedürfnissen des Kunden und den Versicherungsprodukten, welche eventuell vermittelt werden.
Information zu den Schlichtungsstellen gemäß § 214 VVG und zur Teilnahme am Streitbeilegungsverfahren gemäß § 36 Verbraucherstreitbeilegungsgesetz:
Zur außergerichtlichen Streitbeilegung können unten stehende Schlichtungsstellen angerufen werden. Gemäß § 17 Abs. 4 der Versicherungsvermittlungsordnung sind wir verpflichtet, am Streitbeilegungsverfahren vor folgenden Verbraucherschlichtungsstellen teilzunehmen:
Versicherungsombudsmann e. V.
Postfach 08 06 32
10006 Berlin
www.versicherungsombudsmann.de
Ombudsmann für die private Kranken- und Pflegeversicherung
Postfach 06 02 22
10052 Berlin
www.pkv-ombudsmann.de
Online-Streitbeilegung gemäß Artikel 14 Abs. 1 Verordnung über Online-Streitbeilegung in Verbraucherangelegenheiten (ODR-VO):
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS-Plattform) bereit, die Verbraucher unter https.://webgate.ec.europa.eu/odr/main/ finden. Verbraucher haben die Möglichkeit, diese Plattform für außergerichtliche Beilegung ihrer Streitigkeiten über vertragliche Verpflichtungen zu nutzen.
Die aewz Ärzte-Wirtschafts-Zentrum Köln GmbH hält keine unmittelbare und mittelbare Beteiligung an einem Versicherungsunternehmen. Ein Versicherungsunternehmen hält keine unmittelbare oder mittelbare Beteiligung an den oben angeführten Versicherungsmakler.
Die berufliche Regelungen und Angaben beziehen sich unter anderem auf die §§ 59 bis 68 VVG, VersVermV. Die berufsrechtliche Regelungen können über die vom Bundesministerium der Justiz und von der juris GmbH betriebenen Homepage www.gesetze-im-internet.de eingesehen und abgerufen werden.
Verantwortlicher i. S. d. Presserechts und §§ 5 TMG, 55 RStV: Bernd Helmsauer
Unsere Gesellschaft hält keine direkten oder indirekten Beteiligungen am Kapital eines Versicherers von über 10 %. Des Weiteren hält kein Versicherer eine direkte oder indirekte Beteiligung am Kapital unseres Unternehmens.
Das Unternehmen verfügt über einen externen betrieblichen Datenschutzbeauftragten gemäß Artikel 37 Absatz 1 DS-GVO und § 4 f Absatz 1 (BDSG). Bestellt wurde Herr Christian Volkmer als Vertreter der Projekt 29 GmbH & Co. KG, Ostengasse 14, 93047 Regensburg. Bei Anliegen zu Themen des Datenschutzes können Sie sich an Herrn Christian Volkmer „persönlich/streng vertraulich“ wenden.
Diese Information gilt für die Datenverarbeitung im Rahmen des zwischen Ihnen und uns geschlossenen Maklervertrages bzw. auch für Versicherte und Interessenten, die natürliche Personen sind sowie allen anderen natürlichen Personen, die in Kontakt mit unserem Unternehmen stehen, zum Beispiel Bevollmächtigte, Erziehungsberechtigte, Bewerber, Boten sowie Vertreter oder Mitarbeiter juristische Personen, aber auch juristische Personen selbst, auf die die oben aufgeführten Eigenschaften zu treffen sowie für Besucher unserer Website und Personen und juristische Personen, die sich auf der Website registrieren lassen. Unter der Verarbeitung von Daten versteht man insbesondere die Erhebung, Speicherung, Verwendung und Übermittlung Ihrer Daten.
Diese Information gilt für die Datenverarbeitung im Rahmen des zwischen Ihnen und uns geschlossenen Maklervertrages bzw. auch für Versicherte und Interessenten, die natürliche Personen sind sowie allen anderen natürlichen Personen, die in Kontakt mit unserem Unternehmen stehen, zum Beispiel Bevollmächtigte, Erziehungsberechtigte, Bewerber, Boten sowie Vertreter oder Mitarbeiter juristische Personen, aber auch juristische Personen selbst, auf die die oben aufgeführten Eigenschaften zu treffen sowie für Besucher unserer Website und Personen und juristische Personen, die sich auf der Website registrieren lassen. Unter der Verarbeitung von Daten versteht man insbesondere die Erhebung, Speicherung, Verwendung und Übermittlung Ihrer Daten.
1. Zweck / Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Zur Erfüllung unseres Maklervertrages bzw. einer anderen Art einer Geschäfts-/ Beziehung ist es erforderlich, Ihre personenbezogenen Daten, einschließlich besonderer Kategorien personenbezogener Daten zu verarbeiten. Auch der Abschluss bzw. die Durchführung eines Versicherungsvertrages ist ohne die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht möglich.
Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich zum Zweck der Durchführung unseres Maklervertrages. Die Rechtsgrundlagen für die Datenverarbeitung sind die Vertragsdurchführung (Art. 6 DSGVO) und die nachfolgende Einwilligungserklärung (Art. 9 DSGVO).
Die Erforderlichkeit und der Umfang der Datenverarbeitung richten sich nach unserem Maklervertrag. Ihre Einwilligung für die Datenverarbeitung durch von uns eingesetzten Dienstleister ist erforderlich, wenn diese nicht als Auftragsverarbeiter i.S.d. Art. 28 DSGVO tätig sind.
Ihre Einwilligung dient darüber hinaus auch dazu, Ihre Daten an Dritte weiterzugeben, wie z. B. Maklerpools, Betreiber von Vergleichsportalen etc., mit denen wir im Rahmen unserer Maklertätigkeit regelmäßig zusammenarbeiten.
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Beispiele hierfür sind Namen, Anschrift, Beruf, Familienstand, Bankverbindung, Kommunikationsdaten, Versicherungsvertrags-Nummern etc.
Besondere Kategorien personenbezogener Daten sind u.a. Gesundheitsdaten, Daten zur Religions-, Gewerkschafts-, Parteizugehörigkeit, rassischen und ethnischen Herkunft, zum Sexualleben und zur sexuellen Orientierung sowie genetische und biometrische Daten.
2. Zusammenarbeit mit anderen Stellen bei Weitergabe und Empfang von Daten
Im Rahmen von Deckungsanfragen, Vertragsabschlüssen, Vertragsverwaltungen und Abwicklungen von Leistungs- und Schadensfällen etc. kann es erforderlich sein, Ihre Daten an andere Stellen weiterzugeben oder von diesen zu empfangen. Hierbei handelt es sich um:
Ihre Daten werden nur in dem Maße weitergegeben, wie es nach dem jeweiligen Zweck der Verarbeitung erforderlich ist.
Unseren betrieblichen Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter der im Impressum angegebenen Adresse
3. Datenübermittlung
Innerhalb unseres Unternehmens erhalten diejenigen Stellen Zugriff auf Ihre Daten, die diesen Zugriff zur Erfüllung der gesetzlichen Pflichten benötigen. Die Weitergabe von irgendwie gearteten Informationen an Dritte darf nur dann erfolgen, wenn dies aufgrund Ihrer Einwilligung erfolgt oder aufgrund spezieller gesetzlicher Bestimmungen eine Erlaubnis vorliegt.
Eine Datenweitergabe zu kommerziellen Zwecken an Dritte ist ausgeschlossen!
Die Weitergabe Ihrer Daten erfolgt zum Beispiel an:
In den nachfolgend aufgeführten Fällen liegt eine gesetzliche Notwendigkeit bzw. Befugnis oder Erlaubnis vor:
Unser Unternehmen beschäftigt ggf. auch externe Dienstleister, die zur Aufgabenerfüllung Daten erhalten, solange dies durch die geltenden rechtlichen Bestimmungen gedeckt ist:
Wir verpflichten uns, keine Daten an einen Empfänger außerhalb der Europäischen Union zu übermitteln. Unser Unternehmen selbst verarbeitet alle Daten ausschließlich in Deutschland. Dies gilt auch für eventuell durch uns beauftragte Dienstleister.
Unser Unternehmen nutzt keine Cloud-Dienste.
4. Dauer der Datenspeicherung
Wir speichern Ihre Daten für die Dauer unseres Vertragsverhältnisses.
Danach werden Ihre Daten für die weitere Verwendung eingeschränkt und stehen ab diesem Zeitpunkt nur noch für die in Art. 17 und 18 DSGVO vorgesehenen Zwecke zur Verfügung.
Zu diesen Zwecken gehören insbesondere die Einhaltung der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen sowie die Geltendmachung, Ausübung und Verteidigung von Rechtsansprüchen, beispielsweise zum Nachweis einer ordnungsgemäßen Beratung.
Die gesetzlichen Verjährungsfristen betragen bis zu 30 Jahren, die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen bis zu 10 Jahre. Beratungsnachweise speichern wir, solange hieraus Ansprüche geltend gemacht werden können.
Werden Ihre Daten nicht mehr zu den o.g. Zwecken benötigt und sind alle Aufbewahrungsfristen abgelaufen, werden sie endgültig gelöscht.
5. Betroffenenrechte
a) Transparenz / Auskunftsrecht
Gerne erteilen wir Ihnen unter der o.g. Adresse Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten. Weiterhin teilen wir Ihnen zudem auf Anfrage gerne mit, an welche Stellen wir Ihre Daten im Rahmen der Durchführung des Maklervertrages konkret weitergegeben haben.
b) Berichtigung und Vervollständigung der gespeicherten Daten
Wir berichtigen oder vervollständigen Ihre personenbezogenen Daten selbstverständlich unverzüglich, wenn wir erkennen, dass diese fehlerhaft oder unvollständig sind oder Sie uns einen entsprechenden Hinweis geben.
c) Löschung der gespeicherten Daten
Die Löschung Ihrer Daten erfolgt gem. den oben unter 3. beschriebenen Regeln. Wir löschen die Daten außerdem, wenn Sie dies wünschen und ein entsprechender Anspruch besteht, z. B. ggf. bei Wegfall der Zweckbindung, Widerruf der Einwilligung und im Falle einer unrechtmäßigen Speicherung.
d) Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Liegt einer der unter 3. genannten Gründe vor, die einer Löschung entgegenstehen, werden wir auf Ihren Wunsch hin die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten einschränken. Das bedeutet, dass wir Ihre Daten sicher und unzugänglich aufbewahren und diese nur noch mit Ihrer Einwilligung oder im Rahmen einer der oben genannten Nachweispflichten verwenden.
e) Recht auf Datenübertragbarkeit
Wenn Sie es wünschen, stellen wir Ihnen die von Ihnen bereitgestellten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zur Verfügung.
f) Beschwerderecht
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, sich mit einer Beschwerde an den oben genannten Datenschutzbeauftragten oder an eine Datenschutzaufsichtsbehörde zu wenden. Die für uns zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde ist im Impressum genannt.
Hinweis: Identifizierung im Rahmen des Geldwäschegesetzes
Wir sind nach dem Geldwäschegesetz verpflichtet und legitimiert, im Zuge des Abschlusses von
den Vertragspartner - gegebenenfalls für diese auftretenden Personen und wirtschaftlich Berechtigte - vor Vertragsschlusses durch entsprechend vorzulegende Ausweisdokumente zu identifizieren und eine Kopie der vorgelegten Ausweisdokumente an den Versicherer weiterzuleiten.
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, sich mit einer Beschwerde an den oben genannten Datenschutzbeauftragten oder an eine Datenschutzaufsichtsbehörde zu wenden. Die für uns zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde ist: Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht - Promenade 27 in 91522 Ansbach, Deutschland
Die Helmsauer IT-Solutions GmbH administriert diesen Internetauftritt im Rahmen einer
Auftragsdatendienstleistungsvereinbarung für alle in diesem Internetauftritt aufgeführten Firmen der Helmsauer-Gruppe.
Telefon: +49 (0) 571.40437.000
Fax: +49 (0) 571.40437.343
Geschäftsführer: Bernd Helmsauer
Sitz: Nürnberg, Amtsgericht Nürnberg HRA 18614
Adresse: Dürrenhofstraße 4, 90402 Nürnberg
Registrierungs-Nr.: D-6TLA-FRKYV-62
Steuer-Nr.: 240/180/02406
USt. ID Nr.: DE 287839700
Persönlich haftender Gesellschafter:
Helmsauer Verwaltungs- und Beteiligungs - GmbH, Amtsgericht Nürnberg HRB 34807
Geschäftsführer: Bernd Helmsauer, Dürrenhofstraße 4, 90402 Nürnberg
Kommanditist:
Helmsauer Vermögensverwaltung GmbH, Amtsgericht Nürnberg HRB 15627
Geschäftsführer: Bernd Helmsauer, Dürrenhofstr. 4, 90402 Nürnberg
Erlaubnis nach § 34d Abs. 1 GewO, erteilt durch die
IHK für München und Oberbayern
Max-Joseph-Straße 2
80333 München
www.ihk-muenchen.de
Die Versicherungsmakler Dr. Schmidt & Erdsiek GmbH & Co. KG ist Versicherungsmakler im Sinne des § 93ff HGB.
Die Versicherungsmakler Dr. Schmidt & Erdsiek GmbH & Co. KG hält keine unmittelbare und mittelbare Beteiligung an einem Versicherungsunternehmen. Ein Versicherungsunternehmen hält keine unmittelbare oder mittelbare Beteiligung an den oben angeführten Versicherungsmakler.
Die Tätigkeit beinhaltet auch Beratung.
Die Vergütung der Tätigkeit erfolgt entweder als konkret vereinbarte Zahlung durch den Kunden oder als in der Versicherungsprämie enthaltene Courtage, die vom jeweiligen Versicherungsunternehmen ausgezahlt wird oder als Kombination aus beidem. Dies ist letztlich abhängig von den Wünschen und Bedürfnissen des Kunden und den Versicherungsprodukten, welche eventuell vermittelt werden.
Information zu den Schlichtungsstellen gemäß § 214 VVG und zur Teilnahme am Streitbeilegungsverfahren gemäß § 36 Verbraucherstreitbeilegungsgesetz:
Zur außergerichtlichen Streitbeilegung können unten stehende Schlichtungsstellen angerufen werden. Gemäß § 17 Abs. 4 der Versicherungsvermittlungsordnung sind wir verpflichtet, am Streitbeilegungsverfahren vor folgenden Verbraucherschlichtungsstellen teilzunehmen:
Versicherungsombudsmann e. V.
Postfach 08 06 32
10006 Berlin
www.versicherungsombudsmann.de
Ombudsmann für die private Kranken- und Pflegeversicherung
Postfach 06 02 22
10052 Berlin
www.pkv-ombudsmann.de
Online-Streitbeilegung gemäß Artikel 14 Abs. 1 Verordnung über Online-Streitbeilegung in Verbraucherangelegenheiten (ODR-VO):
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS-Plattform) bereit, die Verbraucher unter https.://webgate.ec.europa.eu/odr/main/ finden. Verbraucher haben die Möglichkeit, diese Plattform für außergerichtliche Beilegung ihrer Streitigkeiten über vertragliche Verpflichtungen zu nutzen.
Die berufliche Regelungen und Angaben beziehen sich unter anderem auf die §§ 59 bis 68 VVG, VersVermV. Die berufsrechtliche Regelungen können über die vom Bundesministerium der Justiz und von der juris GmbH betriebenen Homepage www.gesetze-im-internet.de eingesehen und abgerufen werden.
Verantwortlicher i. S. d. Presserechts und §§ 5 TMG, 55 RStV: Bernd Helmsauer
Unsere Gesellschaft hält keine direkten oder indirekten Beteiligungen am Kapital eines Versicherers von über 10 %. Des Weiteren hält kein Versicherer eine direkte oder indirekte Beteiligung am Kapital unseres Unternehmens.
Das Unternehmen verfügt über einen externen betrieblichen Datenschutzbeauftragten gemäß Artikel 37 Absatz 1 DS-GVO und § 4 f Absatz 1 (BDSG). Bestellt wurde Herr Christian Volkmer als Vertreter der Projekt 29 GmbH & Co. KG, Ostengasse 14, 93047 Regensburg. Bei Anliegen zu Themen des Datenschutzes können Sie sich an Herrn Christian Volkmer „persönlich/streng vertraulich“ wenden.
Diese Information gilt für die Datenverarbeitung im Rahmen des zwischen Ihnen und uns geschlossenen Maklervertrages bzw. auch für Versicherte und Interessenten, die natürliche Personen sind sowie allen anderen natürlichen Personen, die in Kontakt mit unserem Unternehmen stehen, zum Beispiel Bevollmächtigte, Erziehungsberechtigte, Bewerber, Boten sowie Vertreter oder Mitarbeiter juristische Personen, aber auch juristische Personen selbst, auf die die oben aufgeführten Eigenschaften zu treffen sowie für Besucher unserer Website und Personen und juristische Personen, die sich auf der Website registrieren lassen. Unter der Verarbeitung von Daten versteht man insbesondere die Erhebung, Speicherung, Verwendung und Übermittlung Ihrer Daten.
Diese Information gilt für die Datenverarbeitung im Rahmen des zwischen Ihnen und uns geschlossenen Maklervertrages bzw. auch für Versicherte und Interessenten, die natürliche Personen sind sowie allen anderen natürlichen Personen, die in Kontakt mit unserem Unternehmen stehen, zum Beispiel Bevollmächtigte, Erziehungsberechtigte, Bewerber, Boten sowie Vertreter oder Mitarbeiter juristische Personen, aber auch juristische Personen selbst, auf die die oben aufgeführten Eigenschaften zu treffen sowie für Besucher unserer Website und Personen und juristische Personen, die sich auf der Website registrieren lassen. Unter der Verarbeitung von Daten versteht man insbesondere die Erhebung, Speicherung, Verwendung und Übermittlung Ihrer Daten.
1. Zweck / Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Zur Erfüllung unseres Maklervertrages bzw. einer anderen Art einer Geschäfts-/ Beziehung ist es erforderlich, Ihre personenbezogenen Daten, einschließlich besonderer Kategorien personenbezogener Daten zu verarbeiten. Auch der Abschluss bzw. die Durchführung eines Versicherungsvertrages ist ohne die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht möglich.
Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich zum Zweck der Durchführung unseres Maklervertrages. Die Rechtsgrundlagen für die Datenverarbeitung sind die Vertragsdurchführung (Art. 6 DSGVO) und die nachfolgende Einwilligungserklärung (Art. 9 DSGVO).
Die Erforderlichkeit und der Umfang der Datenverarbeitung richten sich nach unserem Maklervertrag. Ihre Einwilligung für die Datenverarbeitung durch von uns eingesetzten Dienstleister ist erforderlich, wenn diese nicht als Auftragsverarbeiter i.S.d. Art. 28 DSGVO tätig sind.
Ihre Einwilligung dient darüber hinaus auch dazu, Ihre Daten an Dritte weiterzugeben, wie z. B. Maklerpools, Betreiber von Vergleichsportalen etc., mit denen wir im Rahmen unserer Maklertätigkeit regelmäßig zusammenarbeiten.
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Beispiele hierfür sind Namen, Anschrift, Beruf, Familienstand, Bankverbindung, Kommunikationsdaten, Versicherungsvertrags-Nummern etc.
Besondere Kategorien personenbezogener Daten sind u.a. Gesundheitsdaten, Daten zur Religions-, Gewerkschafts-, Parteizugehörigkeit, rassischen und ethnischen Herkunft, zum Sexualleben und zur sexuellen Orientierung sowie genetische und biometrische Daten.
2. Zusammenarbeit mit anderen Stellen bei Weitergabe und Empfang von Daten
Im Rahmen von Deckungsanfragen, Vertragsabschlüssen, Vertragsverwaltungen und Abwicklungen von Leistungs- und Schadensfällen etc. kann es erforderlich sein, Ihre Daten an andere Stellen weiterzugeben oder von diesen zu empfangen. Hierbei handelt es sich um:
Ihre Daten werden nur in dem Maße weitergegeben, wie es nach dem jeweiligen Zweck der Verarbeitung erforderlich ist.
Unseren betrieblichen Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter der im Impressum angegebenen Adresse
3. Datenübermittlung
Innerhalb unseres Unternehmens erhalten diejenigen Stellen Zugriff auf Ihre Daten, die diesen Zugriff zur Erfüllung der gesetzlichen Pflichten benötigen. Die Weitergabe von irgendwie gearteten Informationen an Dritte darf nur dann erfolgen, wenn dies aufgrund Ihrer Einwilligung erfolgt oder aufgrund spezieller gesetzlicher Bestimmungen eine Erlaubnis vorliegt.
Eine Datenweitergabe zu kommerziellen Zwecken an Dritte ist ausgeschlossen!
Die Weitergabe Ihrer Daten erfolgt zum Beispiel an:
In den nachfolgend aufgeführten Fällen liegt eine gesetzliche Notwendigkeit bzw. Befugnis oder Erlaubnis vor:
Unser Unternehmen beschäftigt ggf. auch externe Dienstleister, die zur Aufgabenerfüllung Daten erhalten, solange dies durch die geltenden rechtlichen Bestimmungen gedeckt ist:
Wir verpflichten uns, keine Daten an einen Empfänger außerhalb der Europäischen Union zu übermitteln. Unser Unternehmen selbst verarbeitet alle Daten ausschließlich in Deutschland. Dies gilt auch für eventuell durch uns beauftragte Dienstleister.
Unser Unternehmen nutzt keine Cloud-Dienste.
4. Dauer der Datenspeicherung
Wir speichern Ihre Daten für die Dauer unseres Vertragsverhältnisses.
Danach werden Ihre Daten für die weitere Verwendung eingeschränkt und stehen ab diesem Zeitpunkt nur noch für die in Art. 17 und 18 DSGVO vorgesehenen Zwecke zur Verfügung.
Zu diesen Zwecken gehören insbesondere die Einhaltung der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen sowie die Geltendmachung, Ausübung und Verteidigung von Rechtsansprüchen, beispielsweise zum Nachweis einer ordnungsgemäßen Beratung.
Die gesetzlichen Verjährungsfristen betragen bis zu 30 Jahren, die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen bis zu 10 Jahre. Beratungsnachweise speichern wir, solange hieraus Ansprüche geltend gemacht werden können.
Werden Ihre Daten nicht mehr zu den o.g. Zwecken benötigt und sind alle Aufbewahrungsfristen abgelaufen, werden sie endgültig gelöscht.
5. Betroffenenrechte
a) Transparenz / Auskunftsrecht
Gerne erteilen wir Ihnen unter der o.g. Adresse Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten. Weiterhin teilen wir Ihnen zudem auf Anfrage gerne mit, an welche Stellen wir Ihre Daten im Rahmen der Durchführung des Maklervertrages konkret weitergegeben haben.
b) Berichtigung und Vervollständigung der gespeicherten Daten
Wir berichtigen oder vervollständigen Ihre personenbezogenen Daten selbstverständlich unverzüglich, wenn wir erkennen, dass diese fehlerhaft oder unvollständig sind oder Sie uns einen entsprechenden Hinweis geben.
c) Löschung der gespeicherten Daten
Die Löschung Ihrer Daten erfolgt gem. den oben unter 3. beschriebenen Regeln. Wir löschen die Daten außerdem, wenn Sie dies wünschen und ein entsprechender Anspruch besteht, z. B. ggf. bei Wegfall der Zweckbindung, Widerruf der Einwilligung und im Falle einer unrechtmäßigen Speicherung.
d) Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Liegt einer der unter 3. genannten Gründe vor, die einer Löschung entgegenstehen, werden wir auf Ihren Wunsch hin die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten einschränken. Das bedeutet, dass wir Ihre Daten sicher und unzugänglich aufbewahren und diese nur noch mit Ihrer Einwilligung oder im Rahmen einer der oben genannten Nachweispflichten verwenden.
e) Recht auf Datenübertragbarkeit
Wenn Sie es wünschen, stellen wir Ihnen die von Ihnen bereitgestellten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zur Verfügung.
f) Beschwerderecht
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, sich mit einer Beschwerde an den oben genannten Datenschutzbeauftragten oder an eine Datenschutzaufsichtsbehörde zu wenden. Die für uns zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde ist im Impressum genannt.
Hinweis: Identifizierung im Rahmen des Geldwäschegesetzes
Wir sind nach dem Geldwäschegesetz verpflichtet und legitimiert, im Zuge des Abschlusses von
den Vertragspartner - gegebenenfalls für diese auftretenden Personen und wirtschaftlich Berechtigte - vor Vertragsschlusses durch entsprechend vorzulegende Ausweisdokumente zu identifizieren und eine Kopie der vorgelegten Ausweisdokumente an den Versicherer weiterzuleiten.
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, sich mit einer Beschwerde an den oben genannten Datenschutzbeauftragten oder an eine Datenschutzaufsichtsbehörde zu wenden. Die für uns zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde ist: Die Landesbeauftragte für den Datenschutz Nordrhein-Westfalen – Kavalleriestraße 2-4, 40123 Düsseldorf, Deutschland.
Die Helmsauer IT-Solutions GmbH administriert diesen Internetauftritt im Rahmen einer
Auftragsdatendienstleistungsvereinbarung für alle in diesem Internetauftritt aufgeführten Firmen der Helmsauer-Gruppe.
Telefon: (0911) 9292-04
Fax: (0911) 9292-101
Geschäftsführer: Bernd Helmsauer
Sitz: Nürnberg, Amtsgericht Nürnberg HRB 14050
Postanschrift: Postfach 2222, 90009 Nürnberg
Steuer-Nr.: 241/115/62209
USt ID Nr.: DE176940230
Die Helmsauer & Preuß GmbH ist Versicherungsmakler im Sinne des § 93ff HGB.
Die Tätigkeit beinhaltet auch Beratung.
Die Vergütung der Tätigkeit erfolgt entweder als konkret vereinbarte Zahlung durch den Kunden oder als in der Versicherungsprämie enthaltene Courtage, die vom jeweiligen Versicherungsunternehmen ausgezahlt wird oder als Kombination aus beidem. Dies ist letztlich abhängig von den Wünschen und Bedürfnissen des Kunden und den Versicherungsprodukten, welche eventuell vermittelt werden.
Information zu den Schlichtungsstellen gemäß § 214 VVG und zur Teilnahme am Streitbeilegungsverfahren gemäß § 36 Verbraucherstreitbeilegungsgesetz:
Zur außergerichtlichen Streitbeilegung können unten stehende Schlichtungsstellen angerufen werden. Gemäß § 17 Abs. 4 der Versicherungsvermittlungsordnung sind wir verpflichtet, am Streitbeilegungsverfahren vor folgenden Verbraucherschlichtungsstellen teilzunehmen:
Versicherungsombudsmann e. V.
Postfach 08 06 32
10006 Berlin
www.versicherungsombudsmann.de
Ombudsmann für die private Kranken- und Pflegeversicherung
Postfach 06 02 22
10052 Berlin
www.pkv-ombudsmann.de
Online-Streitbeilegung gemäß Artikel 14 Abs. 1 Verordnung über Online-Streitbeilegung in Verbraucherangelegenheiten (ODR-VO):
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS-Plattform) bereit, die Verbraucher unter https.://webgate.ec.europa.eu/odr/main/ finden. Verbraucher haben die Möglichkeit, diese Plattform für außergerichtliche Beilegung ihrer Streitigkeiten über vertragliche Verpflichtungen zu nutzen.
Unsere Gesellschaft hält keine direkten oder indirekten Beteiligungen am Kapital eines Versicherers von über 10 %. Des Weiteren hält kein Versicherer eine direkte oder indirekte Beteiligung am Kapital unseres Unternehmens.
Das Unternehmen verfügt über einen externen betrieblichen Datenschutzbeauftragten gemäß Artikel 37 Absatz 1 DS-GVO und § 4 f Absatz 1 (BDSG). Bestellt wurde Herr Christian Volkmer als Vertreter der Projekt 29 GmbH & Co. KG, Ostengasse 14, 93047 Regensburg. Bei Anliegen zu Themen des Datenschutzes können Sie sich an Herrn Christian Volkmer „persönlich/streng vertraulich“ wenden.
Diese Information gilt für die Datenverarbeitung im Rahmen des zwischen Ihnen und uns geschlossenen Maklervertrages bzw. auch für Versicherte und Interessenten, die natürliche Personen sind sowie allen anderen natürlichen Personen, die in Kontakt mit unserem Unternehmen stehen, zum Beispiel Bevollmächtigte, Erziehungsberechtigte, Bewerber, Boten sowie Vertreter oder Mitarbeiter juristische Personen, aber auch juristische Personen selbst, auf die die oben aufgeführten Eigenschaften zu treffen sowie für Besucher unserer Website und Personen und juristische Personen, die sich auf der Website registrieren lassen. Unter der Verarbeitung von Daten versteht man insbesondere die Erhebung, Speicherung, Verwendung und Übermittlung Ihrer Daten.
Diese Information gilt für die Datenverarbeitung im Rahmen des zwischen Ihnen und uns geschlossenen Geschäftsbesorgungsvertrages bzw. auch für Versicherte und Interessenten, die natürliche Personen sind sowie allen anderen natürlichen Personen, die in Kontakt mit unserem Unternehmen stehen, zum Beispiel Bevollmächtigte, Erziehungsberechtigte, Bewerber, Boten sowie Vertreter oder Mitarbeiter juristische Personen, aber auch juristische Personen selbst, auf die die oben aufgeführten Eigenschaften zu treffen sowie für Besucher unserer Website und Personen und juristische Personen, die sich auf der Website registrieren lassen. Unter der Verarbeitung von Daten versteht man insbesondere die Erhebung, Speicherung, Verwendung und Übermittlung Ihrer Daten.
1. Zweck / Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Zur Erfüllung unseres Geschäftsbesorgungsvertrages bzw. einer anderen Art einer Geschäfts-/ Beziehung ist es erforderlich, Ihre personenbezogenen Daten, einschließlich besonderer Kategorien personenbezogener Daten zu verarbeiten. Auch der Abschluss bzw. die Durchführung eines Versicherungsvertrages ist ohne die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht möglich.
Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich zum Zweck der Durchführung unseres Geschäftsbesorgungsvertrages. Die Rechtsgrundlagen für die Datenverarbeitung sind die Vertragsdurchführung (Art. 6 DSGVO) und die nachfolgende Einwilligungserklärung (Art. 9 DSGVO).
Die Erforderlichkeit und der Umfang der Datenverarbeitung richten sich nach unserem Geschäftsbesorgungsvertrag. Ihre Einwilligung für die Datenverarbeitung durch von uns eingesetzten Dienstleister ist erforderlich, wenn diese nicht als Auftragsverarbeiter i.S.d. Art. 28 DSGVO tätig sind.
Ihre Einwilligung dient darüber hinaus auch dazu, Ihre Daten an Dritte weiterzugeben, wie z. B. Maklerpools, Betreiber von Vergleichsportalen etc., mit denen wir im Rahmen unserer Maklertätigkeit regelmäßig zusammenarbeiten.
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Beispiele hierfür sind Namen, Anschrift, Beruf, Familienstand, Bankverbindung, Kommunikationsdaten, Versicherungsvertrags-Nummern etc.
Besondere Kategorien personenbezogener Daten sind u.a. Gesundheitsdaten, Daten zur Religions-, Gewerkschafts-, Parteizugehörigkeit, rassischen und ethnischen Herkunft, zum Sexualleben und zur sexuellen Orientierung sowie genetische und biometrische Daten.
2. Zusammenarbeit mit anderen Stellen bei Weitergabe und Empfang von Daten
Im Rahmen von Deckungsanfragen, Vertragsabschlüssen, Vertragsverwaltungen und Abwicklungen von Leistungs- und Schadensfällen etc. kann es erforderlich sein, Ihre Daten an andere Stellen weiterzugeben oder von diesen zu empfangen. Hierbei handelt es sich um:
Ihre Daten werden nur in dem Maße weitergegeben, wie es nach dem jeweiligen Zweck der Verarbeitung erforderlich ist.
Unseren betrieblichen Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter der im Impressum angegebenen Adresse
3. Datenübermittlung
Innerhalb unseres Unternehmens erhalten diejenigen Stellen Zugriff auf Ihre Daten, die diesen Zugriff zur Erfüllung der gesetzlichen Pflichten benötigen. Die Weitergabe von irgendwie gearteten Informationen an Dritte darf nur dann erfolgen, wenn dies aufgrund Ihrer Einwilligung erfolgt oder aufgrund spezieller gesetzlicher Bestimmungen eine Erlaubnis vorliegt.
Eine Datenweitergabe zu kommerziellen Zwecken an Dritte ist ausgeschlossen!
Die Weitergabe Ihrer Daten erfolgt zum Beispiel an:
In den nachfolgend aufgeführten Fällen liegt eine gesetzliche Notwendigkeit bzw. Befugnis oder Erlaubnis vor:
Unser Unternehmen beschäftigt ggf. auch externe Dienstleister, die zur Aufgabenerfüllung Daten erhalten, solange dies durch die geltenden rechtlichen Bestimmungen gedeckt ist:
Wir verpflichten uns, keine Daten an einen Empfänger außerhalb der Europäischen Union zu übermitteln. Unser Unternehmen selbst verarbeitet alle Daten ausschließlich in Deutschland. Dies gilt auch für eventuell durch uns beauftragte Dienstleister.
Unser Unternehmen nutzt keine Cloud-Dienste.
4. Dauer der Datenspeicherung
Wir speichern Ihre Daten für die Dauer unseres Vertragsverhältnisses.
Danach werden Ihre Daten für die weitere Verwendung eingeschränkt und stehen ab diesem Zeitpunkt nur noch für die in Art. 17 und 18 DSGVO vorgesehenen Zwecke zur Verfügung.
Zu diesen Zwecken gehören insbesondere die Einhaltung der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen sowie die Geltendmachung, Ausübung und Verteidigung von Rechtsansprüchen, beispielsweise zum Nachweis einer ordnungsgemäßen Beratung.
Die gesetzlichen Verjährungsfristen betragen bis zu 30 Jahren, die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen bis zu 10 Jahre. Beratungsnachweise speichern wir, solange hieraus Ansprüche geltend gemacht werden können.
Werden Ihre Daten nicht mehr zu den o.g. Zwecken benötigt und sind alle Aufbewahrungsfristen abgelaufen, werden sie endgültig gelöscht.
5. Betroffenenrechte
a) Transparenz / Auskunftsrecht
Gerne erteilen wir Ihnen unter der o.g. Adresse Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten. Weiterhin teilen wir Ihnen zudem auf Anfrage gerne mit, an welche Stellen wir Ihre Daten im Rahmen der Durchführung des Geschäftsbesorgungsvertrages konkret weitergegeben haben.
b) Berichtigung und Vervollständigung der gespeicherten Daten
Wir berichtigen oder vervollständigen Ihre personenbezogenen Daten selbstverständlich unverzüglich, wenn wir erkennen, dass diese fehlerhaft oder unvollständig sind oder Sie uns einen entsprechenden Hinweis geben.
c) Löschung der gespeicherten Daten
Die Löschung Ihrer Daten erfolgt gem. den oben unter 3. beschriebenen Regeln. Wir löschen die Daten außerdem, wenn Sie dies wünschen und ein entsprechender Anspruch besteht, z. B. ggf. bei Wegfall der Zweckbindung, Widerruf der Einwilligung und im Falle einer unrechtmäßigen Speicherung.
d) Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Liegt einer der unter 3. genannten Gründe vor, die einer Löschung entgegenstehen, werden wir auf Ihren Wunsch hin die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten einschränken. Das bedeutet, dass wir Ihre Daten sicher und unzugänglich aufbewahren und diese nur noch mit Ihrer Einwilligung oder im Rahmen einer der oben genannten Nachweispflichten verwenden.
e) Recht auf Datenübertragbarkeit
Wenn Sie es wünschen, stellen wir Ihnen die von Ihnen bereitgestellten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zur Verfügung.
f) Beschwerderecht
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, sich mit einer Beschwerde an den oben genannten Datenschutzbeauftragten oder an eine Datenschutzaufsichtsbehörde zu wenden. Die für uns zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde ist im Impressum genannt.
Hinweis: Identifizierung im Rahmen des Geldwäschegesetzes
Wir sind nach dem Geldwäschegesetz verpflichtet und legitimiert, im Zuge des Abschlusses von
den Vertragspartner - gegebenenfalls für diese auftretenden Personen und wirtschaftlich Berechtigte - vor Vertragsschlusses durch entsprechend vorzulegende Ausweisdokumente zu identifizieren und eine Kopie der vorgelegten Ausweisdokumente an den Versicherer weiterzuleiten.
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, sich mit einer Beschwerde an den oben genannten Datenschutzbeauftragten oder an eine Datenschutzaufsichtsbehörde zu wenden. Die für uns zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde ist: Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht - Promenade 27 in 91522 Ansbach, Deutschland
Die Helmsauer IT-Solutions GmbH administriert diesen Internetauftritt im Rahmen einer
Auftragsdatendienstleistungsvereinbarung für alle in diesem Internetauftritt aufgeführten Firmen der Helmsauer-Gruppe.
Telefon: (0911) 9292-08
Fax: (0911) 9292-107
Geschäftsführer: Bernd Helmsauer, Jens Nobbe
Sitz: Nürnberg, Amtsgericht Nürnberg HRB 13461
Postanschrift: Postfach 2448, 90010 Nürnberg
Steuer-Nr.: 241/115/62179
USt ID Nr.: DE281875136
Registrierung als Versicherungsvermittler – Register-Nr.: D-AWL7-IZ0XL-38
Registrierung als Finanzanlagenvermittler – Register-Nr.: D-F-155-8CWZ-91
Erlaubnis nach § 34d Abs. 1 GewO, erteilt durch die
IHK für München und Oberbayern
Max-Joseph-Straße 2
80333 München
www.ihk-muenchen.de
Die Helmsauer Assekuradeur GmbH ist ein Mehrfachagent und verfügt über eine Erlaubnis nach § 34d Abs. 1 GewO. Die Registrierung der Helmsauer Assekuradeur GmbH im Vermittlerregister (www.vermittlerregister.info), gemeinsame Registerstelle DIHK | Deutsche Industrie- und Handelskammer, Breite Straße 29, 10178 Berlin, Telefon 0180/500585-0 (gegen Gebühr) erfolgte unter der Registrierungsnummer D-AWL7-IZ0XL-38.
Die Registrierung erfolgte durch die IHK Industrie- und Handelskammer für München und Oberbayern, Max-Joseph-Straße 2, 80333 München, Telefon 089/5116-0.
Die Tätigkeit beinhaltet auch Beratung.
Die Vergütung der Tätigkeit erfolgt entweder als konkret vereinbarte Zahlung durch den Kunden oder als in der Versicherungsprämie enthaltene Courtage, die vom jeweiligen Versicherungsunternehmen ausgezahlt wird oder als Kombination aus beidem. Dies ist letztlich abhängig von den Wünschen und Bedürfnissen des Kunden und den Versicherungsprodukten, welche eventuell vermittelt werden.
Information zu den Schlichtungsstellen gemäß § 214 VVG und zur Teilnahme am Streitbeilegungsverfahren gemäß § 36 Verbraucherstreitbeilegungsgesetz:
Zur außergerichtlichen Streitbeilegung können unten stehende Schlichtungsstellen angerufen werden. Gemäß § 17 Abs. 4 der Versicherungsvermittlungsordnung sind wir verpflichtet, am Streitbeilegungsverfahren vor folgenden Verbraucherschlichtungsstellen teilzunehmen:
Versicherungsombudsmann e. V.
Postfach 08 06 32
10006 Berlin
www.versicherungsombudsmann.de
Ombudsmann für die private Kranken- und Pflegeversicherung
Postfach 06 02 22
10052 Berlin
www.pkv-ombudsmann.de
Online-Streitbeilegung gemäß Artikel 14 Abs. 1 Verordnung über Online-Streitbeilegung in Verbraucherangelegenheiten (ODR-VO):
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS-Plattform) bereit, die Verbraucher unter https.://webgate.ec.europa.eu/odr/main/ finden. Verbraucher haben die Möglichkeit, diese Plattform für außergerichtliche Beilegung ihrer Streitigkeiten über vertragliche Verpflichtungen zu nutzen.
Unsere Gesellschaft hält keine direkten oder indirekten Beteiligungen am Kapital eines Versicherers von über 10 %. Des Weiteren hält kein Versicherer eine direkte oder indirekte Beteiligung am Kapital unseres Unternehmens.
Das Unternehmen verfügt über einen externen betrieblichen Datenschutzbeauftragten gemäß Artikel 37 Absatz 1 DS-GVO und § 4 f Absatz 1 (BDSG). Bestellt wurde Herr Christian Volkmer als Vertreter der Projekt 29 GmbH & Co. KG, Ostengasse 14, 93047 Regensburg. Bei Anliegen zu Themen des Datenschutzes können Sie sich an Herrn Christian Volkmer „persönlich/streng vertraulich“ wenden.
Diese Information gilt für die Datenverarbeitung im Rahmen des zwischen Ihnen und uns geschlossenen Maklervertrages bzw. auch für Versicherte und Interessenten, die natürliche Personen sind sowie allen anderen natürlichen Personen, die in Kontakt mit unserem Unternehmen stehen, zum Beispiel Bevollmächtigte, Erziehungsberechtigte, Bewerber, Boten sowie Vertreter oder Mitarbeiter juristische Personen, aber auch juristische Personen selbst, auf die die oben aufgeführten Eigenschaften zu treffen sowie für Besucher unserer Website und Personen und juristische Personen, die sich auf der Website registrieren lassen. Unter der Verarbeitung von Daten versteht man insbesondere die Erhebung, Speicherung, Verwendung und Übermittlung Ihrer Daten.
Die folgenden Informationen und die ausführlichen Datenschutzhinweise gelten für die Helmsauer Assekuradeur GmbH:
Personeller Geltungsbereich dieser Datenschutzhinweise
Unter Verarbeitung von personenbezogenen Daten und Sozialdaten verstehen wir die Erhebung, Speicherung, Übermittlung, Nutzung und Löschung von Daten.
Im Einzelnen geht es um personenbezogene Daten von Leistungserbringern im Gesundheitswesen, die über unsere Firma Abrechnungen von ärztlichen Leistungen durchführen oder Patienten oder deren rechtliche Vertreter, die Rechnungen für privatärztliche Leistungen erhalten. Neben natürlichen Personen erstreckt sich der Teilnehmerkreis auch auf juristische Personen, die Besucher unserer Website oder Nutzer unserer Services sind und Personen oder Unternehmen, die über unsere Website mit uns in Kontakt treten. Betroffene können auch Bevollmächtigte, Organe, Vertreter oder Mitarbeiter juristischer Personen sowie Erziehungsberechtigte von minderjährigen Personen, Bewerber und Übermittler von Informationen sein.
Zweck der Datenverarbeitung und welche personenbezogenen Daten sowie Sozialdaten erheben wir von Ihnen?
Als Verrechnungsstelle für Ärzte verarbeiten personenbezogene Daten und Sozialdaten in Übereinstimmung mit der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und dem Sozialgesetzbuch (SGB).
Wir verwalten Daten zur Person, bei Rechnungsempfängern gegebenenfalls zum Versicherungsverhältnis mit einer privaten Krankenversicherung, Behandlungsdaten, Daten zum gesetzlichen Vertreter, Daten zu den ärztlichen Leistungserbringern, Daten zu Vertragspartnern und Lieferanten sowie Daten von Interessenten.
Datenübermittlung
Innerhalb unseres Unternehmens erhalten diejenigen Stellen Zugriff auf Ihre Daten, die diesen Zugriff zur Erfüllung der gesetzlichen Pflichten benötigen. Die Weitergabe von irgendwie gearteten Informationen an Dritte darf nur dann erfolgen, wenn dies aufgrund Ihrer Einwilligung erfolgt oder aufgrund spezieller gesetzlicher Bestimmungen eine Erlaubnis vorliegt.
Eine Datenweitergabe zu kommerziellen Zwecken an Dritte ist ausgeschlossen!
Die Weitergabe Ihrer Daten erfolgt zum Beispiel an:
In den nachfolgend aufgeführten Fällen liegt eine gesetzliche Notwendigkeit bzw. Befugnis oder Erlaubnis vor:
Unser Unternehmen beschäftigt ggf. auch externe Dienstleister, die zur Aufgabenerfüllung Daten erhalten, solange dies durch die geltenden rechtlichen Bestimmungen gedeckt ist:
Wir verpflichten uns, keine Daten an einem Empfänger außerhalb der Europäischen Union zu übermitteln. Unser Unternehmen selbst verarbeitet alle Daten ausschließlich in Deutschland. Dies gilt auch für eventuell durch uns beauftragte Dienstleister.
Unser Unternehmen nutzt keine Cloud-Dienste.
Ihre Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Widerspruch und Löschung Ihrer personenbezogenen Daten
Es steht Ihnen das Recht zu, jederzeit Auskunft über die bei uns verarbeiteten und gespeicherten Daten einzuholen. Auch können Sie für – unter Umständen fehlerhaft gespeicherte – Daten eine Korrektur fordern. Wir sind verpflichtet, eventuell gänzlich oder teilweise falsch gespeicherte und an einen Dritte übermittelte Daten zu korrigieren und den Datenempfänger entsprechend zu informieren.
Gemäß der DSGVO besteht in einigen Fällen auch das Recht, der Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu widersprechen. Für den Fall des Widerspruchs sichern wir Ihnen zu, diese unter dem Vorbehalt, dass keine sonstigen schutzwürdigen rechtlichen Gründe für die Verarbeitung vorhanden sind, die wiederum ein höheres Rechtsgut als Ihren Anspruch auf Widerspruch und Löschung darstellen, nicht mehr verarbeiten. Eine erteilte Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Alle bis zum Zeitpunkt des Widerrufs bei uns gespeicherten und/oder verarbeiteten Daten sind von diesem Widerruf der Einwilligung nicht betroffen.
Bei einer eventuellen Löschung ist ggf. zu berücksichtigen, ob für den Anspruch auf Löschung ein Rechtsgrund vorliegt.
Dauer der Datenspeicherung
Wir speichern Ihre Daten im Rahmen der gesetzlich vorgegebenen Speicher- bzw. Löschungsfristen.
Liste der Dienstleister
Wir beauftragen unter Umständen die nachfolgend aufgeführten Dienstleister:
Dienstleister | Gegenstand/Zweck der Beauftragung |
IT-Dienstleister | Erbringung von IT- und Telekommunikations-Dienstleistungen,
|
Akten- und Datenträger-Vernichter | Entsorgung von Akten und Datenträgern |
Dienstleister für Marktanalysen | Kundenzufriedenheitsanalyse |
Dienstleister für Lettershop | Druckdienstleistungen |
Kartenproduzent und Trustcenter | Zur eventuellen Bereitstellung einer Kundenkarte |
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, sich mit einer Beschwerde an den oben genannten Datenschutzbeauftragten oder an eine Datenschutzaufsichtsbehörde zu wenden. Die für uns zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde ist: Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht - Promenade 27 in 91522 Ansbach, Deutschland
Die Helmsauer IT-Solutions GmbH administriert diesen Internetauftritt im Rahmen einer
Auftragsdatendienstleistungsvereinbarung für alle in diesem Internetauftritt aufgeführten Firmen der Helmsauer-Gruppe.
Telefon: +49 (0) 911/9292-03
Fax: +49 (0) 911/9292-224
Geschäftsführer: Bernd Helmsauer
Sitz: Nürnberg, Amtsgericht Nürnberg HRB 728
Adresse: Dürrenhofstraße 4, 90402 Nürnberg
Registrierungs-Nr.: D-SWX8-TKIUE-45
USt. ID Nr.: DE 81 14 62 411
Erlaubnis nach § 34d Abs. 1 GewO, erteilt durch die
IHK für München und Oberbayern
Max-Joseph-Straße 2
80333 München
www.ihk-muenchen.de
Die UFB:UMU Assekuranzmakler GmbH ist Versicherungsmakler im Sinne des § 93ff HGB.
Die UFB:UMU Assekuranzmakler GmbH hält keine unmittelbare und mittelbare Beteiligung an einem Versicherungsunternehmen. Ein Versicherungsunternehmen hält keine unmittelbare oder mittelbare Beteiligung an den oben angeführten Versicherungsmakler.
Die Tätigkeit beinhaltet auch Beratung.
Die Vergütung der Tätigkeit erfolgt entweder als konkret vereinbarte Zahlung durch den Kunden oder als in der Versicherungsprämie enthaltene Courtage, die vom jeweiligen Versicherungsunternehmen ausgezahlt wird oder als Kombination aus beidem. Dies ist letztlich abhängig von den Wünschen und Bedürfnissen des Kunden und den Versicherungsprodukten, welche eventuell vermittelt werden.
Information zu den Schlichtungsstellen gemäß § 214 VVG und zur Teilnahme am Streitbeilegungsverfahren gemäß § 36 Verbraucherstreitbeilegungsgesetz:
Zur außergerichtlichen Streitbeilegung können unten stehende Schlichtungsstellen angerufen werden. Gemäß § 17 Abs. 4 der Versicherungsvermittlungsordnung sind wir verpflichtet, am Streitbeilegungsverfahren vor folgenden Verbraucherschlichtungsstellen teilzunehmen:
Versicherungsombudsmann e. V.
Postfach 08 06 32
10006 Berlin
www.versicherungsombudsmann.de
Ombudsmann für die private Kranken- und Pflegeversicherung
Postfach 06 02 22
10052 Berlin
www.pkv-ombudsmann.de
Online-Streitbeilegung gemäß Artikel 14 Abs. 1 Verordnung über Online-Streitbeilegung in Verbraucherangelegenheiten (ODR-VO):
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS-Plattform) bereit, die Verbraucher unter https.://webgate.ec.europa.eu/odr/main/ finden. Verbraucher haben die Möglichkeit, diese Plattform für außergerichtliche Beilegung ihrer Streitigkeiten über vertragliche Verpflichtungen zu nutzen.
Die berufliche Regelungen und Angaben beziehen sich unter anderem auf die §§ 59 bis 68 VVG, VersVermV. Die berufsrechtliche Regelungen können über die vom Bundesministerium der Justiz und von der juris GmbH betriebenen Homepage www.gesetze-im-internet.de eingesehen und abgerufen werden.
Verantwortlicher i. S. d. Presserechts und §§ 5 TMG, 55 RStV: Bernd Helmsauer
Unsere Gesellschaft hält keine direkten oder indirekten Beteiligungen am Kapital eines Versicherers von über 10 %. Des Weiteren hält kein Versicherer eine direkte oder indirekte Beteiligung am Kapital unseres Unternehmens.
Das Unternehmen verfügt über einen externen betrieblichen Datenschutzbeauftragten gemäß Artikel 37 Absatz 1 DS-GVO und § 4 f Absatz 1 (BDSG). Bestellt wurde Herr Christian Volkmer als Vertreter der Projekt 29 GmbH & Co. KG, Ostengasse 14, 93047 Regensburg. Bei Anliegen zu Themen des Datenschutzes können Sie sich an Herrn Christian Volkmer „persönlich/streng vertraulich“ wenden.
Diese Information gilt für die Datenverarbeitung im Rahmen des zwischen Ihnen und uns geschlossenen Maklervertrages bzw. auch für Versicherte und Interessenten, die natürliche Personen sind sowie allen anderen natürlichen Personen, die in Kontakt mit unserem Unternehmen stehen, zum Beispiel Bevollmächtigte, Erziehungsberechtigte, Bewerber, Boten sowie Vertreter oder Mitarbeiter juristische Personen, aber auch juristische Personen selbst, auf die die oben aufgeführten Eigenschaften zu treffen sowie für Besucher unserer Website und Personen und juristische Personen, die sich auf der Website registrieren lassen. Unter der Verarbeitung von Daten versteht man insbesondere die Erhebung, Speicherung, Verwendung und Übermittlung Ihrer Daten.
Diese Information gilt für die Datenverarbeitung im Rahmen des zwischen Ihnen und uns geschlossenen Maklervertrages bzw. auch für Versicherte und Interessenten, die natürliche Personen sind sowie allen anderen natürlichen Personen, die in Kontakt mit unserem Unternehmen stehen, zum Beispiel Bevollmächtigte, Erziehungsberechtigte, Bewerber, Boten sowie Vertreter oder Mitarbeiter juristische Personen, aber auch juristische Personen selbst, auf die die oben aufgeführten Eigenschaften zu treffen sowie für Besucher unserer Website und Personen und juristische Personen, die sich auf der Website registrieren lassen. Unter der Verarbeitung von Daten versteht man insbesondere die Erhebung, Speicherung, Verwendung und Übermittlung Ihrer Daten.
1. Zweck / Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Zur Erfüllung unseres Maklervertrages bzw. einer anderen Art einer Geschäfts-/ Beziehung ist es erforderlich, Ihre personenbezogenen Daten, einschließlich besonderer Kategorien personenbezogener Daten zu verarbeiten. Auch der Abschluss bzw. die Durchführung eines Versicherungsvertrages ist ohne die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht möglich.
Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich zum Zweck der Durchführung unseres Maklervertrages. Die Rechtsgrundlagen für die Datenverarbeitung sind die Vertragsdurchführung (Art. 6 DSGVO) und die nachfolgende Einwilligungserklärung (Art. 9 DSGVO).
Die Erforderlichkeit und der Umfang der Datenverarbeitung richten sich nach unserem Maklervertrag. Ihre Einwilligung für die Datenverarbeitung durch von uns eingesetzten Dienstleister ist erforderlich, wenn diese nicht als Auftragsverarbeiter i.S.d. Art. 28 DSGVO tätig sind.
Ihre Einwilligung dient darüber hinaus auch dazu, Ihre Daten an Dritte weiterzugeben, wie z. B. Maklerpools, Betreiber von Vergleichsportalen etc., mit denen wir im Rahmen unserer Maklertätigkeit regelmäßig zusammenarbeiten.
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Beispiele hierfür sind Namen, Anschrift, Beruf, Familienstand, Bankverbindung, Kommunikationsdaten, Versicherungsvertrags-Nummern etc.
Besondere Kategorien personenbezogener Daten sind u.a. Gesundheitsdaten, Daten zur Religions-, Gewerkschafts-, Parteizugehörigkeit, rassischen und ethnischen Herkunft, zum Sexualleben und zur sexuellen Orientierung sowie genetische und biometrische Daten.
2. Zusammenarbeit mit anderen Stellen bei Weitergabe und Empfang von Daten
Im Rahmen von Deckungsanfragen, Vertragsabschlüssen, Vertragsverwaltungen und Abwicklungen von Leistungs- und Schadensfällen etc. kann es erforderlich sein, Ihre Daten an andere Stellen weiterzugeben oder von diesen zu empfangen. Hierbei handelt es sich um:
Ihre Daten werden nur in dem Maße weitergegeben, wie es nach dem jeweiligen Zweck der Verarbeitung erforderlich ist.
Unseren betrieblichen Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter der im Impressum angegebenen Adresse
3. Datenübermittlung
Innerhalb unseres Unternehmens erhalten diejenigen Stellen Zugriff auf Ihre Daten, die diesen Zugriff zur Erfüllung der gesetzlichen Pflichten benötigen. Die Weitergabe von irgendwie gearteten Informationen an Dritte darf nur dann erfolgen, wenn dies aufgrund Ihrer Einwilligung erfolgt oder aufgrund spezieller gesetzlicher Bestimmungen eine Erlaubnis vorliegt.
Eine Datenweitergabe zu kommerziellen Zwecken an Dritte ist ausgeschlossen!
Die Weitergabe Ihrer Daten erfolgt zum Beispiel an:
In den nachfolgend aufgeführten Fällen liegt eine gesetzliche Notwendigkeit bzw. Befugnis oder Erlaubnis vor:
Unser Unternehmen beschäftigt ggf. auch externe Dienstleister, die zur Aufgabenerfüllung Daten erhalten, solange dies durch die geltenden rechtlichen Bestimmungen gedeckt ist:
Wir verpflichten uns, keine Daten an einen Empfänger außerhalb der Europäischen Union zu übermitteln. Unser Unternehmen selbst verarbeitet alle Daten ausschließlich in Deutschland. Dies gilt auch für eventuell durch uns beauftragte Dienstleister.
Unser Unternehmen nutzt keine Cloud-Dienste.
4. Dauer der Datenspeicherung
Wir speichern Ihre Daten für die Dauer unseres Vertragsverhältnisses.
Danach werden Ihre Daten für die weitere Verwendung eingeschränkt und stehen ab diesem Zeitpunkt nur noch für die in Art. 17 und 18 DSGVO vorgesehenen Zwecke zur Verfügung.
Zu diesen Zwecken gehören insbesondere die Einhaltung der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen sowie die Geltendmachung, Ausübung und Verteidigung von Rechtsansprüchen, beispielsweise zum Nachweis einer ordnungsgemäßen Beratung.
Die gesetzlichen Verjährungsfristen betragen bis zu 30 Jahren, die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen bis zu 10 Jahre. Beratungsnachweise speichern wir, solange hieraus Ansprüche geltend gemacht werden können.
Werden Ihre Daten nicht mehr zu den o.g. Zwecken benötigt und sind alle Aufbewahrungsfristen abgelaufen, werden sie endgültig gelöscht.
5. Betroffenenrechte
a) Transparenz / Auskunftsrecht
Gerne erteilen wir Ihnen unter der o.g. Adresse Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten. Weiterhin teilen wir Ihnen zudem auf Anfrage gerne mit, an welche Stellen wir Ihre Daten im Rahmen der Durchführung des Maklervertrages konkret weitergegeben haben.
b) Berichtigung und Vervollständigung der gespeicherten Daten
Wir berichtigen oder vervollständigen Ihre personenbezogenen Daten selbstverständlich unverzüglich, wenn wir erkennen, dass diese fehlerhaft oder unvollständig sind oder Sie uns einen entsprechenden Hinweis geben.
c) Löschung der gespeicherten Daten
Die Löschung Ihrer Daten erfolgt gem. den oben unter 3. beschriebenen Regeln. Wir löschen die Daten außerdem, wenn Sie dies wünschen und ein entsprechender Anspruch besteht, z. B. ggf. bei Wegfall der Zweckbindung, Widerruf der Einwilligung und im Falle einer unrechtmäßigen Speicherung.
d) Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Liegt einer der unter 3. genannten Gründe vor, die einer Löschung entgegenstehen, werden wir auf Ihren Wunsch hin die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten einschränken. Das bedeutet, dass wir Ihre Daten sicher und unzugänglich aufbewahren und diese nur noch mit Ihrer Einwilligung oder im Rahmen einer der oben genannten Nachweispflichten verwenden.
e) Recht auf Datenübertragbarkeit
Wenn Sie es wünschen, stellen wir Ihnen die von Ihnen bereitgestellten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zur Verfügung.
f) Beschwerderecht
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, sich mit einer Beschwerde an den oben genannten Datenschutzbeauftragten oder an eine Datenschutzaufsichtsbehörde zu wenden. Die für uns zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde ist im Impressum genannt.
Hinweis: Identifizierung im Rahmen des Geldwäschegesetzes
Wir sind nach dem Geldwäschegesetz verpflichtet und legitimiert, im Zuge des Abschlusses von
den Vertragspartner - gegebenenfalls für diese auftretenden Personen und wirtschaftlich Berechtigte - vor Vertragsschlusses durch entsprechend vorzulegende Ausweisdokumente zu identifizieren und eine Kopie der vorgelegten Ausweisdokumente an den Versicherer weiterzuleiten.
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, sich mit einer Beschwerde an den oben genannten Datenschutzbeauftragten oder an eine Datenschutzaufsichtsbehörde zu wenden. Die für uns zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde ist: Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht - Promenade 27 in 91522 Ansbach, Deutschland.
Die Helmsauer IT-Solutions GmbH administriert diesen Internetauftritt im Rahmen einer
Auftragsdatendienstleistungsvereinbarung für alle in diesem Internetauftritt aufgeführten Firmen der Helmsauer-Gruppe.
Telefon: +49 (0) 911/9292-03
Fax: +49 (0) 911/9292-224
Geschäftsführer: Bernd Helmsauer
Sitz: Nürnberg, Amtsgericht Nürnberg HRB 20284
Adresse: Dürrenhofstraße 4, 90402 Nürnberg
Registrierungs-Nr.: D-ZPHM-8UC9G-31
USt. ID Nr.: DE129384812
Erlaubnis nach § 34d Abs. 1 GewO, erteilt durch die
IHK für München und Oberbayern
Max-Joseph-Straße 2
80333 München
www.ihk-muenchen.de
Die Ingenieur-Dienst Finanzberatung GmbH ist Versicherungsmakler im Sinne des § 93ff HGB.
Die Ingenieur-Dienst Finanzberatung GmbH hält keine unmittelbare und mittelbare Beteiligung an einem Versicherungsunternehmen. Ein Versicherungsunternehmen hält keine unmittelbare oder mittelbare Beteiligung an den oben angeführten Versicherungsmakler.
Die Tätigkeit beinhaltet auch Beratung.
Die Vergütung der Tätigkeit erfolgt entweder als konkret vereinbarte Zahlung durch den Kunden oder als in der Versicherungsprämie enthaltene Courtage, die vom jeweiligen Versicherungsunternehmen ausgezahlt wird oder als Kombination aus beidem. Dies ist letztlich abhängig von den Wünschen und Bedürfnissen des Kunden und den Versicherungsprodukten, welche eventuell vermittelt werden.
Information zu den Schlichtungsstellen gemäß § 214 VVG und zur Teilnahme am Streitbeilegungsverfahren gemäß § 36 Verbraucherstreitbeilegungsgesetz:
Zur außergerichtlichen Streitbeilegung können unten stehende Schlichtungsstellen angerufen werden. Gemäß § 17 Abs. 4 der Versicherungsvermittlungsordnung sind wir verpflichtet, am Streitbeilegungsverfahren vor folgenden Verbraucherschlichtungsstellen teilzunehmen:
Versicherungsombudsmann e. V.
Postfach 08 06 32
10006 Berlin
www.versicherungsombudsmann.de
Ombudsmann für die private Kranken- und Pflegeversicherung
Postfach 06 02 22
10052 Berlin
www.pkv-ombudsmann.de
Online-Streitbeilegung gemäß Artikel 14 Abs. 1 Verordnung über Online-Streitbeilegung in Verbraucherangelegenheiten (ODR-VO):
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS-Plattform) bereit, die Verbraucher unter https.://webgate.ec.europa.eu/odr/main/ finden. Verbraucher haben die Möglichkeit, diese Plattform für außergerichtliche Beilegung ihrer Streitigkeiten über vertragliche Verpflichtungen zu nutzen.
Die berufliche Regelungen und Angaben beziehen sich unter anderem auf die §§ 59 bis 68 VVG, VersVermV. Die berufsrechtliche Regelungen können über die vom Bundesministerium der Justiz und von der juris GmbH betriebenen Homepage www.gesetze-im-internet.de eingesehen und abgerufen werden.
Verantwortlicher i. S. d. Presserechts und §§ 5 TMG, 55 RStV: Bernd Helmsauer
Unsere Gesellschaft hält keine direkten oder indirekten Beteiligungen am Kapital eines Versicherers von über 10 %. Des Weiteren hält kein Versicherer eine direkte oder indirekte Beteiligung am Kapital unseres Unternehmens.
Das Unternehmen verfügt über einen externen betrieblichen Datenschutzbeauftragten gemäß Artikel 37 Absatz 1 DS-GVO und § 4 f Absatz 1 (BDSG). Bestellt wurde Herr Christian Volkmer als Vertreter der Projekt 29 GmbH & Co. KG, Ostengasse 14, 93047 Regensburg. Bei Anliegen zu Themen des Datenschutzes können Sie sich an Herrn Christian Volkmer „persönlich/streng vertraulich“ wenden.
Diese Information gilt für die Datenverarbeitung im Rahmen des zwischen Ihnen und uns geschlossenen Maklervertrages bzw. auch für Versicherte und Interessenten, die natürliche Personen sind sowie allen anderen natürlichen Personen, die in Kontakt mit unserem Unternehmen stehen, zum Beispiel Bevollmächtigte, Erziehungsberechtigte, Bewerber, Boten sowie Vertreter oder Mitarbeiter juristische Personen, aber auch juristische Personen selbst, auf die die oben aufgeführten Eigenschaften zu treffen sowie für Besucher unserer Website und Personen und juristische Personen, die sich auf der Website registrieren lassen. Unter der Verarbeitung von Daten versteht man insbesondere die Erhebung, Speicherung, Verwendung und Übermittlung Ihrer Daten.
Diese Information gilt für die Datenverarbeitung im Rahmen des zwischen Ihnen und uns geschlossenen Maklervertrages bzw. auch für Versicherte und Interessenten, die natürliche Personen sind sowie allen anderen natürlichen Personen, die in Kontakt mit unserem Unternehmen stehen, zum Beispiel Bevollmächtigte, Erziehungsberechtigte, Bewerber, Boten sowie Vertreter oder Mitarbeiter juristische Personen, aber auch juristische Personen selbst, auf die die oben aufgeführten Eigenschaften zu treffen sowie für Besucher unserer Website und Personen und juristische Personen, die sich auf der Website registrieren lassen. Unter der Verarbeitung von Daten versteht man insbesondere die Erhebung, Speicherung, Verwendung und Übermittlung Ihrer Daten.
1. Zweck / Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Zur Erfüllung unseres Maklervertrages bzw. einer anderen Art einer Geschäfts-/ Beziehung ist es erforderlich, Ihre personenbezogenen Daten, einschließlich besonderer Kategorien personenbezogener Daten zu verarbeiten. Auch der Abschluss bzw. die Durchführung eines Versicherungsvertrages ist ohne die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht möglich.
Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich zum Zweck der Durchführung unseres Maklervertrages. Die Rechtsgrundlagen für die Datenverarbeitung sind die Vertragsdurchführung (Art. 6 DSGVO) und die nachfolgende Einwilligungserklärung (Art. 9 DSGVO).
Die Erforderlichkeit und der Umfang der Datenverarbeitung richten sich nach unserem Maklervertrag. Ihre Einwilligung für die Datenverarbeitung durch von uns eingesetzten Dienstleister ist erforderlich, wenn diese nicht als Auftragsverarbeiter i.S.d. Art. 28 DSGVO tätig sind.
Ihre Einwilligung dient darüber hinaus auch dazu, Ihre Daten an Dritte weiterzugeben, wie z. B. Maklerpools, Betreiber von Vergleichsportalen etc., mit denen wir im Rahmen unserer Maklertätigkeit regelmäßig zusammenarbeiten.
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Beispiele hierfür sind Namen, Anschrift, Beruf, Familienstand, Bankverbindung, Kommunikationsdaten, Versicherungsvertrags-Nummern etc.
Besondere Kategorien personenbezogener Daten sind u.a. Gesundheitsdaten, Daten zur Religions-, Gewerkschafts-, Parteizugehörigkeit, rassischen und ethnischen Herkunft, zum Sexualleben und zur sexuellen Orientierung sowie genetische und biometrische Daten.
2. Zusammenarbeit mit anderen Stellen bei Weitergabe und Empfang von Daten
Im Rahmen von Deckungsanfragen, Vertragsabschlüssen, Vertragsverwaltungen und Abwicklungen von Leistungs- und Schadensfällen etc. kann es erforderlich sein, Ihre Daten an andere Stellen weiterzugeben oder von diesen zu empfangen. Hierbei handelt es sich um:
Ihre Daten werden nur in dem Maße weitergegeben, wie es nach dem jeweiligen Zweck der Verarbeitung erforderlich ist.
Unseren betrieblichen Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter der im Impressum angegebenen Adresse
3. Datenübermittlung
Innerhalb unseres Unternehmens erhalten diejenigen Stellen Zugriff auf Ihre Daten, die diesen Zugriff zur Erfüllung der gesetzlichen Pflichten benötigen. Die Weitergabe von irgendwie gearteten Informationen an Dritte darf nur dann erfolgen, wenn dies aufgrund Ihrer Einwilligung erfolgt oder aufgrund spezieller gesetzlicher Bestimmungen eine Erlaubnis vorliegt.
Eine Datenweitergabe zu kommerziellen Zwecken an Dritte ist ausgeschlossen!
Die Weitergabe Ihrer Daten erfolgt zum Beispiel an:
In den nachfolgend aufgeführten Fällen liegt eine gesetzliche Notwendigkeit bzw. Befugnis oder Erlaubnis vor:
Unser Unternehmen beschäftigt ggf. auch externe Dienstleister, die zur Aufgabenerfüllung Daten erhalten, solange dies durch die geltenden rechtlichen Bestimmungen gedeckt ist:
Wir verpflichten uns, keine Daten an einen Empfänger außerhalb der Europäischen Union zu übermitteln. Unser Unternehmen selbst verarbeitet alle Daten ausschließlich in Deutschland. Dies gilt auch für eventuell durch uns beauftragte Dienstleister.
Unser Unternehmen nutzt keine Cloud-Dienste.
4. Dauer der Datenspeicherung
Wir speichern Ihre Daten für die Dauer unseres Vertragsverhältnisses.
Danach werden Ihre Daten für die weitere Verwendung eingeschränkt und stehen ab diesem Zeitpunkt nur noch für die in Art. 17 und 18 DSGVO vorgesehenen Zwecke zur Verfügung.
Zu diesen Zwecken gehören insbesondere die Einhaltung der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen sowie die Geltendmachung, Ausübung und Verteidigung von Rechtsansprüchen, beispielsweise zum Nachweis einer ordnungsgemäßen Beratung.
Die gesetzlichen Verjährungsfristen betragen bis zu 30 Jahren, die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen bis zu 10 Jahre. Beratungsnachweise speichern wir, solange hieraus Ansprüche geltend gemacht werden können.
Werden Ihre Daten nicht mehr zu den o.g. Zwecken benötigt und sind alle Aufbewahrungsfristen abgelaufen, werden sie endgültig gelöscht.
5. Betroffenenrechte
a) Transparenz / Auskunftsrecht
Gerne erteilen wir Ihnen unter der o.g. Adresse Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten. Weiterhin teilen wir Ihnen zudem auf Anfrage gerne mit, an welche Stellen wir Ihre Daten im Rahmen der Durchführung des Maklervertrages konkret weitergegeben haben.
b) Berichtigung und Vervollständigung der gespeicherten Daten
Wir berichtigen oder vervollständigen Ihre personenbezogenen Daten selbstverständlich unverzüglich, wenn wir erkennen, dass diese fehlerhaft oder unvollständig sind oder Sie uns einen entsprechenden Hinweis geben.
c) Löschung der gespeicherten Daten
Die Löschung Ihrer Daten erfolgt gem. den oben unter 3. beschriebenen Regeln. Wir löschen die Daten außerdem, wenn Sie dies wünschen und ein entsprechender Anspruch besteht, z. B. ggf. bei Wegfall der Zweckbindung, Widerruf der Einwilligung und im Falle einer unrechtmäßigen Speicherung.
d) Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Liegt einer der unter 3. genannten Gründe vor, die einer Löschung entgegenstehen, werden wir auf Ihren Wunsch hin die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten einschränken. Das bedeutet, dass wir Ihre Daten sicher und unzugänglich aufbewahren und diese nur noch mit Ihrer Einwilligung oder im Rahmen einer der oben genannten Nachweispflichten verwenden.
e) Recht auf Datenübertragbarkeit
Wenn Sie es wünschen, stellen wir Ihnen die von Ihnen bereitgestellten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zur Verfügung.
f) Beschwerderecht
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, sich mit einer Beschwerde an den oben genannten Datenschutzbeauftragten oder an eine Datenschutzaufsichtsbehörde zu wenden. Die für uns zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde ist im Impressum genannt.
Hinweis: Identifizierung im Rahmen des Geldwäschegesetzes
Wir sind nach dem Geldwäschegesetz verpflichtet und legitimiert, im Zuge des Abschlusses von
den Vertragspartner - gegebenenfalls für diese auftretenden Personen und wirtschaftlich Berechtigte - vor Vertragsschlusses durch entsprechend vorzulegende Ausweisdokumente zu identifizieren und eine Kopie der vorgelegten Ausweisdokumente an den Versicherer weiterzuleiten.
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, sich mit einer Beschwerde an den oben genannten Datenschutzbeauftragten oder an eine Datenschutzaufsichtsbehörde zu wenden. Die für uns zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde ist: Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht - Promenade 27 in 91522 Ansbach, Deutschland.
Die Helmsauer IT-Solutions GmbH administriert diesen Internetauftritt im Rahmen einer
Auftragsdatendienstleistungsvereinbarung für alle in diesem Internetauftritt aufgeführten Firmen der Helmsauer-Gruppe.
Telefon: (0911) 9292-02
Fax: (0911) 9292-220
Geschäftsführer: Bernd Helmsauer
Sitz: Nürnberg, Amtsgericht Nürnberg HRB 14051
Steuer-Nr.: 241/115/62128
USt ID Nr.: DE176940416
Herr Bernd Helmsauer verfügt aufgrund besonderer Sachkunde über eine Zulassung nach § 10 des Rechtsdienstleistungsgesetzes für Inkassodienstleistungen. Die Registrierung zugunsten der Verrechnungsstelle für Ärzte Oswald Helmsauer GmbH erfolgte unter dem Aktenzeichen 371-AGN-343.
Das Unternehmen verfügt über einen externen betrieblichen Datenschutzbeauftragten gemäß Artikel 37 Absatz 1 DS-GVO und § 4 f Absatz 1 (BDSG). Bestellt wurde Herr Christian Volkmer als Vertreter der Projekt 29 GmbH & Co. KG, Ostengasse 14, 93047 Regensburg. Bei Anliegen zu Themen des Datenschutzes können Sie sich an Herrn Christian Volkmer „persönlich/streng vertraulich“ wenden.
Diese Information gilt für die Datenverarbeitung im Rahmen des zwischen Ihnen und uns geschlossenen Maklervertrages bzw. auch für Versicherte und Interessenten, die natürliche Personen sind sowie allen anderen natürlichen Personen, die in Kontakt mit unserem Unternehmen stehen, zum Beispiel Bevollmächtigte, Erziehungsberechtigte, Bewerber, Boten sowie Vertreter oder Mitarbeiter juristische Personen, aber auch juristische Personen selbst, auf die die oben aufgeführten Eigenschaften zu treffen sowie für Besucher unserer Website und Personen und juristische Personen, die sich auf der Website registrieren lassen. Unter der Verarbeitung von Daten versteht man insbesondere die Erhebung, Speicherung, Verwendung und Übermittlung Ihrer Daten.
Die folgenden Informationen und die ausführlichen Datenschutzhinweise gelten für die Verrechnungsstelle für Ärzte Oswald Helmsauer GmbH:
Personeller Geltungsbereich dieser Datenschutzhinweise
Unter Verarbeitung von personenbezogenen Daten und Sozialdaten verstehen wir die Erhebung, Speicherung, Übermittlung, Nutzung und Löschung von Daten.
Im Einzelnen geht es um personenbezogene Daten von Leistungserbringern im Gesundheitswesen, die über unsere Firma Abrechnungen von ärztlichen Leistungen durchführen oder Patienten oder deren rechtliche Vertreter, die Rechnungen für privatärztliche Leistungen erhalten. Neben natürlichen Personen erstreckt sich der Teilnehmerkreis auch auf juristische Personen, die Besucher unserer Website oder Nutzer unserer Services sind und Personen oder Unternehmen, die über unsere Website mit uns in Kontakt treten. Betroffene können auch Bevollmächtigte, Organe, Vertreter oder Mitarbeiter juristischer Personen sowie Erziehungsberechtigte von minderjährigen Personen, Bewerber und Übermittler von Informationen sein.
Zweck der Datenverarbeitung und welche personenbezogenen Daten sowie Sozialdaten erheben wir von Ihnen?
Als Verrechnungsstelle für Ärzte verarbeiten personenbezogene Daten und Sozialdaten in Übereinstimmung mit der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und dem Sozialgesetzbuch (SGB).
Wir verwalten Daten zur Person, bei Rechnungsempfängern gegebenenfalls zum Versicherungsverhältnis mit einer privaten Krankenversicherung, Behandlungsdaten, Daten zum gesetzlichen Vertreter, Daten zu den ärztlichen Leistungserbringern, Daten zu Vertragspartnern und Lieferanten sowie Daten von Interessenten.
Datenübermittlung
Innerhalb unseres Unternehmens erhalten diejenigen Stellen Zugriff auf Ihre Daten, die diesen Zugriff zur Erfüllung der gesetzlichen Pflichten benötigen. Die Weitergabe von irgendwie gearteten Informationen an Dritte darf nur dann erfolgen, wenn dies aufgrund Ihrer Einwilligung erfolgt oder aufgrund spezieller gesetzlicher Bestimmungen eine Erlaubnis vorliegt.
Eine Datenweitergabe zu kommerziellen Zwecken an Dritte ist ausgeschlossen!
Die Weitergabe Ihrer Daten erfolgt zum Beispiel an:
In den nachfolgend aufgeführten Fällen liegt eine gesetzliche Notwendigkeit bzw. Befugnis oder Erlaubnis vor:
Unser Unternehmen beschäftigt ggf. auch externe Dienstleister, die zur Aufgabenerfüllung Daten erhalten, solange dies durch die geltenden rechtlichen Bestimmungen gedeckt ist:
Wir verpflichten uns, keine Daten an einem Empfänger außerhalb der Europäischen Union zu übermitteln. Unser Unternehmen selbst verarbeitet alle Daten ausschließlich in Deutschland. Dies gilt auch für eventuell durch uns beauftragte Dienstleister.
Unser Unternehmen nutzt keine Cloud-Dienste.
Ihre Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Widerspruch und Löschung Ihrer personenbezogenen Daten
Es steht Ihnen das Recht zu, jederzeit Auskunft über die bei uns verarbeiteten und gespeicherten Daten einzuholen. Auch können Sie für – unter Umständen fehlerhaft gespeicherte – Daten eine Korrektur fordern. Wir sind verpflichtet, eventuell gänzlich oder teilweise falsch gespeicherte und an einen Dritte übermittelte Daten zu korrigieren und den Datenempfänger entsprechend zu informieren.
Gemäß der DSGVO besteht in einigen Fällen auch das Recht, der Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu widersprechen. Für den Fall des Widerspruchs sichern wir Ihnen zu, diese unter dem Vorbehalt, dass keine sonstigen schutzwürdigen rechtlichen Gründe für die Verarbeitung vorhanden sind, die wiederum ein höheres Rechtsgut als Ihren Anspruch auf Widerspruch und Löschung darstellen, nicht mehr verarbeiten. Eine erteilte Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Alle bis zum Zeitpunkt des Widerrufs bei uns gespeicherten und/oder verarbeiteten Daten sind von diesem Widerruf der Einwilligung nicht betroffen.
Bei einer eventuellen Löschung ist ggf. zu berücksichtigen, ob für den Anspruch auf Löschung ein Rechtsgrund vorliegt.
Dauer der Datenspeicherung
Wir speichern Ihre Daten im Rahmen der gesetzlich vorgegebenen Speicher- bzw. Löschungsfristen.
Liste der Dienstleister
Wir beauftragen unter Umständen die nachfolgend aufgeführten Dienstleister:
Dienstleister | Gegenstand/Zweck der Beauftragung |
IT-Dienstleister | Erbringung von IT- und Telekommunikations-Dienstleistungen,
|
Akten- und Datenträger-Vernichter | Entsorgung von Akten und Datenträgern |
Dienstleister für Marktanalysen | Kundenzufriedenheitsanalyse |
Dienstleister für Lettershop | Druckdienstleistungen |
Kartenproduzent und Trustcenter | Zur eventuellen Bereitstellung einer Kundenkarte |
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, sich mit einer Beschwerde an den oben genannten Datenschutzbeauftragten oder an eine Datenschutzaufsichtsbehörde zu wenden. Die für uns zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde ist: Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht - Promenade 27 in 91522 Ansbach, Deutschland
Die Helmsauer IT-Solutions GmbH administriert diesen Internetauftritt im Rahmen einer
Auftragsdatendienstleistungsvereinbarung für alle in diesem Internetauftritt aufgeführten Firmen der Helmsauer-Gruppe.
Die Plattform der EU-Kommission zur Online-Streitbeilegung finden Sie unter:
www.ec.europa.eu/consumers/odr
Telefon: (0911) 9292-05
Fax: (0911) 9292-224
Geschäftsführer: Bernd Helmsauer, Dr. med. Gunther Werthmann, Torsten Lübben, Markus Götz
Sitz: Nürnberg, Amtsgericht Nürnberg HRB 9442
Steuer-Nr.: 241/115/62098
USt ID Nr.: DE133514563
Das Unternehmen verfügt über einen externen betrieblichen Datenschutzbeauftragten gemäß Artikel 37 Absatz 1 DS-GVO und § 4 f Absatz 1 (BDSG). Bestellt wurde Herr Christian Volkmer als Vertreter der Projekt 29 GmbH & Co. KG, Ostengasse 14, 93047 Regensburg. Bei Anliegen zu Themen des Datenschutzes können Sie sich an Herrn Christian Volkmer „persönlich/streng vertraulich“ wenden.
Diese Information gilt für die Datenverarbeitung im Rahmen des zwischen Ihnen und uns geschlossenen Maklervertrages bzw. auch für Versicherte und Interessenten, die natürliche Personen sind sowie allen anderen natürlichen Personen, die in Kontakt mit unserem Unternehmen stehen, zum Beispiel Bevollmächtigte, Erziehungsberechtigte, Bewerber, Boten sowie Vertreter oder Mitarbeiter juristische Personen, aber auch juristische Personen selbst, auf die die oben aufgeführten Eigenschaften zu treffen sowie für Besucher unserer Website und Personen und juristische Personen, die sich auf der Website registrieren lassen. Unter der Verarbeitung von Daten versteht man insbesondere die Erhebung, Speicherung, Verwendung und Übermittlung Ihrer Daten.
Die folgenden Informationen und die ausführlichen Datenschutzhinweise gelten für die Helmsauer Curamed Managementgesellschaft und Beratungszentrum für das Gesundheitswesen GmbH:
Personeller Geltungsbereich dieser Datenschutzhinweise
Unter Verarbeitung von personenbezogenen Daten und Sozialdaten verstehen wir die Erhebung, Speicherung, Übermittlung, Nutzung und Löschung von Daten.
Im Einzelnen geht es um personenbezogene Daten von Leistungserbringern im Gesundheitswesen, die über unsere Firma Abrechnungen von ärztlichen Leistungen durchführen oder Patienten oder deren rechtliche Vertreter, für deren Behandlung aus Selektivverträgen wir die Abrechnungsleistung durchführen. Neben natürlichen Personen erstreckt sich der Teilnehmerkreis auch auf juristische Personen, die Besucher unserer Website oder Nutzer unserer Services sind und Personen oder Unternehmen, die über unsere Website mit uns in Kontakt treten. Betroffene können auch Bevollmächtigte, Organe, Vertreter oder Mitarbeiter juristischer Personen sowie Erziehungsberechtigte von minderjährigen Personen, Bewerber und Übermittler von Informationen sein.
Zweck der Datenverarbeitung und welche personenbezogenen Daten sowie Sozialdaten erheben wir von Ihnen?
Als Managementgesellschaft im Sinne des Sozialgesetzbuchs V verarbeiten personenbezogene Daten und Sozialdaten in Übereinstimmung mit der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und dem Sozialgesetzbuch (SGB).
Wir verwalten Daten zur Person, bei Patienten gegebenenfalls zur Mitgliedschaft bei einer gesetzlichen Krankenkasse, Behandlungsdaten, Daten zum gesetzlichen Vertreter, Daten zu den ärztlichen Leistungserbringern, Daten zu Vertragspartnern und Lieferanten sowie Daten von Interessenten.
Datenübermittlung
Innerhalb unseres Unternehmens erhalten diejenigen Stellen Zugriff auf Ihre Daten, die diesen Zugriff zur Erfüllung der gesetzlichen Pflichten benötigen. Die Weitergabe von irgendwie gearteten Informationen an Dritte darf nur dann erfolgen, wenn dies aufgrund Ihrer Einwilligung erfolgt oder aufgrund spezieller gesetzlicher Bestimmungen eine Erlaubnis vorliegt.
Eine Datenweitergabe zu kommerziellen Zwecken an Dritte ist ausgeschlossen!
Die Weitergabe Ihrer Daten erfolgt zum Beispiel an:
In den nachfolgend aufgeführten Fällen liegt eine gesetzliche Notwendigkeit bzw. Befugnis oder Erlaubnis vor:
Unser Unternehmen beschäftigt ggf. auch externe Dienstleister, die zur Aufgabenerfüllung Daten erhalten, solange dies durch die geltenden rechtlichen Bestimmungen gedeckt ist:
Wir verpflichten uns, keine Daten an einen Empfänger außerhalb der Europäischen Union zu übermitteln. Unser Unternehmen selbst verarbeitet alle Daten ausschließlich in Deutschland. Dies gilt auch für eventuell durch uns beauftragte Dienstleister.
Unser Unternehmen nutzt keine Cloud-Dienste.
Ihre Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Widerspruch und Löschung Ihrer personenbezogenen Daten
Es steht Ihnen das Recht zu, jederzeit Auskunft über die bei uns verarbeiteten und gespeicherten Daten einzuholen. Auch können Sie für – unter Umständen fehlerhaft gespeicherte – Daten eine Korrektur fordern. Wir sind verpflichtet, eventuell gänzlich oder teilweise falsch gespeicherte und an einen Dritte übermittelte Daten zu korrigieren und den Datenempfänger entsprechend zu informieren.
Gemäß der DSGVO besteht in einigen Fällen auch das Recht, der Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu widersprechen. Für den Fall des Widerspruchs sichern wir Ihnen zu, diese unter dem Vorbehalt, dass keine sonstigen schutzwürdigen rechtlichen Gründe für die Verarbeitung vorhanden sind, die wiederum ein höheres Rechtsgut als Ihren Anspruch auf Widerspruch und Löschung darstellen, nicht mehr verarbeiten. Eine erteilte Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Alle bis zum Zeitpunkt des Widerrufs bei uns gespeicherten und/oder verarbeiteten Daten sind von diesem Widerruf der Einwilligung nicht betroffen.
Bei einer eventuellen Löschung ist ggf. zu berücksichtigen, ob für den Anspruch auf Löschung ein Rechtsgrund vorliegt.
Dauer der Datenspeicherung
Wir speichern Ihre Daten im Rahmen der gesetzlich vorgegebenen Speicher- bzw. Löschungsfristen.
Liste der Dienstleister
Wir beauftragen unter Umständen die nachfolgend aufgeführten Dienstleister:
Dienstleister | Gegenstand/Zweck der Beauftragung |
IT-Dienstleister | Erbringung von IT- und Telekommunikations-Dienstleistungen,
|
Akten- und Datenträger-Vernichter | Entsorgung von Akten und Datenträgern |
Dienstleister für Marktanalysen | Kundenzufriedenheitsanalyse |
Dienstleister für Lettershop | Druckdienstleistungen |
Kartenproduzent und Trustcenter | Zur eventuellen Bereitstellung einer Kundenkarte |
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, sich mit einer Beschwerde an den oben genannten Datenschutzbeauftragten oder an eine Datenschutzaufsichtsbehörde zu wenden. Die für uns zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde ist: Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht - Promenade 27 in 91522 Ansbach, Deutschland
Die Helmsauer IT-Solutions GmbH administriert diesen Internetauftritt im Rahmen einer
Auftragsdatendienstleistungsvereinbarung für alle in diesem Internetauftritt aufgeführten Firmen der Helmsauer-Gruppe.
Die Plattform der EU-Kommission zur Online-Streitbeilegung finden Sie unter:
www.ec.europa.eu/consumers/odr
Telefon: (0911) 9292-05
Fax: (0911) 9292-430
Geschäftsführer: Bernd Helmsauer, Markus Götz
Sitz: Nürnberg, Amtsgericht Nürnberg HRB 34870
Steuer-Nr.: 241/115/62101
USt ID Nr.: DE815744530
Das Unternehmen verfügt über einen externen betrieblichen Datenschutzbeauftragten gemäß Artikel 37 Absatz 1 DS-GVO und § 4 f Absatz 1 (BDSG). Bestellt wurde Herr Christian Volkmer als Vertreter der Projekt 29 GmbH & Co. KG, Ostengasse 14, 93047 Regensburg. Bei Anliegen zu Themen des Datenschutzes können Sie sich an Herrn Christian Volkmer „persönlich/streng vertraulich“ wenden.
Diese Information gilt für die Datenverarbeitung im Rahmen des zwischen Ihnen und uns geschlossenen Maklervertrages bzw. auch für Versicherte und Interessenten, die natürliche Personen sind sowie allen anderen natürlichen Personen, die in Kontakt mit unserem Unternehmen stehen, zum Beispiel Bevollmächtigte, Erziehungsberechtigte, Bewerber, Boten sowie Vertreter oder Mitarbeiter juristische Personen, aber auch juristische Personen selbst, auf die die oben aufgeführten Eigenschaften zu treffen sowie für Besucher unserer Website und Personen und juristische Personen, die sich auf der Website registrieren lassen. Unter der Verarbeitung von Daten versteht man insbesondere die Erhebung, Speicherung, Verwendung und Übermittlung Ihrer Daten.
Die folgenden Informationen und die ausführlichen Datenschutzhinweise gelten für die Helmsauer Curamed Managementgesellschaft für Selektivverträge GmbH:
Personeller Geltungsbereich dieser Datenschutzhinweise
Unter Verarbeitung von personenbezogenen Daten und Sozialdaten verstehen wir die Erhebung, Speicherung, Übermittlung, Nutzung und Löschung von Daten.
Im Einzelnen geht es um personenbezogene Daten von Leistungserbringern im Gesundheitswesen, die über unsere Firma Abrechnungen von ärztlichen Leistungen durchführen oder Patienten oder deren rechtliche Vertreter, für deren Behandlung aus Selektivverträgen wir die Abrechnungsleistung durchführen. Neben natürlichen Personen erstreckt sich der Teilnehmerkreis auch auf juristische Personen, die Besucher unserer Website oder Nutzer unserer Services sind und Personen oder Unternehmen, die über unsere Website mit uns in Kontakt treten. Betroffene können auch Bevollmächtigte, Organe, Vertreter oder Mitarbeiter juristischer Personen sowie Erziehungsberechtigte von minderjährigen Personen, Bewerber und Übermittler von Informationen sein.
Zweck der Datenverarbeitung und welche personenbezogenen Daten sowie Sozialdaten erheben wir von Ihnen?
Als Managementgesellschaft im Sinne des Sozialgesetzbuchs V verarbeiten personenbezogene Daten und Sozialdaten in Übereinstimmung mit der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und dem Sozialgesetzbuch (SGB).
Wir verwalten Daten zur Person, bei Patienten gegebenenfalls zur Mitgliedschaft bei einer gesetzlichen Krankenkasse, Behandlungsdaten, Daten zum gesetzlichen Vertreter, Daten zu den ärztlichen Leistungserbringern, Daten zu Vertragspartnern und Lieferanten sowie Daten von Interessenten.
Datenübermittlung
Innerhalb unseres Unternehmens erhalten diejenigen Stellen Zugriff auf Ihre Daten, die diesen Zugriff zur Erfüllung der gesetzlichen Pflichten benötigen. Die Weitergabe von irgendwie gearteten Informationen an Dritte darf nur dann erfolgen, wenn dies aufgrund Ihrer Einwilligung erfolgt oder aufgrund spezieller gesetzlicher Bestimmungen eine Erlaubnis vorliegt.
Eine Datenweitergabe zu kommerziellen Zwecken an Dritte ist ausgeschlossen!
Die Weitergabe Ihrer Daten erfolgt zum Beispiel an:
In den nachfolgend aufgeführten Fällen liegt eine gesetzliche Notwendigkeit bzw. Befugnis oder Erlaubnis vor:
Unser Unternehmen beschäftigt ggf. auch externe Dienstleister, die zur Aufgabenerfüllung Daten erhalten, solange dies durch die geltenden rechtlichen Bestimmungen gedeckt ist:
Wir verpflichten uns, keine Daten an einen Empfänger außerhalb der Europäischen Union zu übermitteln. Unser Unternehmen selbst verarbeitet alle Daten ausschließlich in Deutschland. Dies gilt auch für eventuell durch uns beauftragte Dienstleister.
Unser Unternehmen nutzt keine Cloud-Dienste.
Ihre Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Widerspruch und Löschung Ihrer personenbezogenen Daten
Es steht Ihnen das Recht zu, jederzeit Auskunft über die bei uns verarbeiteten und gespeicherten Daten einzuholen. Auch können Sie für – unter Umständen fehlerhaft gespeicherte – Daten eine Korrektur fordern. Wir sind verpflichtet, eventuell gänzlich oder teilweise falsch gespeicherte und an einen Dritte übermittelte Daten zu korrigieren und den Datenempfänger entsprechend zu informieren.
Gemäß der DSGVO besteht in einigen Fällen auch das Recht, der Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu widersprechen. Für den Fall des Widerspruchs sichern wir Ihnen zu, diese unter dem Vorbehalt, dass keine sonstigen schutzwürdigen rechtlichen Gründe für die Verarbeitung vorhanden sind, die wiederum ein höheres Rechtsgut als Ihren Anspruch auf Widerspruch und Löschung darstellen, nicht mehr verarbeiten. Eine erteilte Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Alle bis zum Zeitpunkt des Widerrufs bei uns gespeicherten und/oder verarbeiteten Daten sind von diesem Widerruf der Einwilligung nicht betroffen.
Bei einer eventuellen Löschung ist ggf. zu berücksichtigen, ob für den Anspruch auf Löschung ein Rechtsgrund vorliegt.
Dauer der Datenspeicherung
Wir speichern Ihre Daten im Rahmen der gesetzlich vorgegebenen Speicher- bzw. Löschungsfristen.
Liste der Dienstleister
Wir beauftragen unter Umständen die nachfolgend aufgeführten Dienstleister:
Dienstleister | Gegenstand/Zweck der Beauftragung |
IT-Dienstleister | Erbringung von IT- und Telekommunikations-Dienstleistungen,
|
Akten- und Datenträger-Vernichter | Entsorgung von Akten und Datenträgern |
Dienstleister für Marktanalysen | Kundenzufriedenheitsanalyse |
Dienstleister für Lettershop | Druckdienstleistungen |
Kartenproduzent und Trustcenter | Zur eventuellen Bereitstellung einer Kundenkarte |
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, sich mit einer Beschwerde an den oben genannten Datenschutzbeauftragten oder an eine Datenschutzaufsichtsbehörde zu wenden. Die für uns zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde ist: Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht - Promenade 27 in 91522 Ansbach, Deutschland
Die Helmsauer IT-Solutions GmbH administriert diesen Internetauftritt im Rahmen einer
Auftragsdatendienstleistungsvereinbarung für alle in diesem Internetauftritt aufgeführten Firmen der Helmsauer-Gruppe.
Die Plattform der EU-Kommission zur Online-Streitbeilegung finden Sie unter:
www.ec.europa.eu/consumers/odr
Telefon: (0911) 9292-05
Fax: (0911) 9292-430
Geschäftsführer: Bernd Helmsauer, Markus Götz
Sitz: Nürnberg, Amtsgericht Nürnberg HRB 35779
Steuer-Nr.: 241/128/23111
USt ID Nr.: DE321222649
Das Unternehmen verfügt über einen externen betrieblichen Datenschutzbeauftragten gemäß Artikel 37 Absatz 1 DS-GVO und § 4 f Absatz 1 (BDSG). Bestellt wurde Herr Christian Volkmer als Vertreter der Projekt 29 GmbH & Co. KG, Ostengasse 14, 93047 Regensburg. Bei Anliegen zu Themen des Datenschutzes können Sie sich an Herrn Christian Volkmer „persönlich/streng vertraulich“ wenden.
Diese Information gilt für die Datenverarbeitung im Rahmen des zwischen Ihnen und uns geschlossenen Maklervertrages bzw. auch für Versicherte und Interessenten, die natürliche Personen sind sowie allen anderen natürlichen Personen, die in Kontakt mit unserem Unternehmen stehen, zum Beispiel Bevollmächtigte, Erziehungsberechtigte, Bewerber, Boten sowie Vertreter oder Mitarbeiter juristische Personen, aber auch juristische Personen selbst, auf die die oben aufgeführten Eigenschaften zu treffen sowie für Besucher unserer Website und Personen und juristische Personen, die sich auf der Website registrieren lassen. Unter der Verarbeitung von Daten versteht man insbesondere die Erhebung, Speicherung, Verwendung und Übermittlung Ihrer Daten.
Die folgenden Informationen und die ausführlichen Datenschutzhinweise gelten für die Helmsauer Curamed Managementgesellschaft für Selektivverträge GmbH:
Personeller Geltungsbereich dieser Datenschutzhinweise
Unter Verarbeitung von personenbezogenen Daten und Sozialdaten verstehen wir die Erhebung, Speicherung, Übermittlung, Nutzung und Löschung von Daten.
Im Einzelnen geht es um personenbezogene Daten von Leistungserbringern im Gesundheitswesen, die über unsere Firma Abrechnungen von ärztlichen Leistungen durchführen oder Patienten oder deren rechtliche Vertreter, für deren Behandlung aus Selektivverträgen wir die Abrechnungsleistung durchführen. Neben natürlichen Personen erstreckt sich der Teilnehmerkreis auch auf juristische Personen, die Besucher unserer Website oder Nutzer unserer Services sind und Personen oder Unternehmen, die über unsere Website mit uns in Kontakt treten. Betroffene können auch Bevollmächtigte, Organe, Vertreter oder Mitarbeiter juristischer Personen sowie Erziehungsberechtigte von minderjährigen Personen, Bewerber und Übermittler von Informationen sein.
Zweck der Datenverarbeitung und welche personenbezogenen Daten sowie Sozialdaten erheben wir von Ihnen?
Als Managementgesellschaft im Sinne des Sozialgesetzbuchs V verarbeiten personenbezogene Daten und Sozialdaten in Übereinstimmung mit der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und dem Sozialgesetzbuch (SGB).
Wir verwalten Daten zur Person, bei Patienten gegebenenfalls zur Mitgliedschaft bei einer gesetzlichen Krankenkasse, Behandlungsdaten, Daten zum gesetzlichen Vertreter, Daten zu den ärztlichen Leistungserbringern, Daten zu Vertragspartnern und Lieferanten sowie Daten von Interessenten.
Datenübermittlung
Innerhalb unseres Unternehmens erhalten diejenigen Stellen Zugriff auf Ihre Daten, die diesen Zugriff zur Erfüllung der gesetzlichen Pflichten benötigen. Die Weitergabe von irgendwie gearteten Informationen an Dritte darf nur dann erfolgen, wenn dies aufgrund Ihrer Einwilligung erfolgt oder aufgrund spezieller gesetzlicher Bestimmungen eine Erlaubnis vorliegt.
Eine Datenweitergabe zu kommerziellen Zwecken an Dritte ist ausgeschlossen!
Die Weitergabe Ihrer Daten erfolgt zum Beispiel an:
In den nachfolgend aufgeführten Fällen liegt eine gesetzliche Notwendigkeit bzw. Befugnis oder Erlaubnis vor:
Unser Unternehmen beschäftigt ggf. auch externe Dienstleister, die zur Aufgabenerfüllung Daten erhalten, solange dies durch die geltenden rechtlichen Bestimmungen gedeckt ist:
Wir verpflichten uns, keine Daten an einen Empfänger außerhalb der Europäischen Union zu übermitteln. Unser Unternehmen selbst verarbeitet alle Daten ausschließlich in Deutschland. Dies gilt auch für eventuell durch uns beauftragte Dienstleister.
Unser Unternehmen nutzt keine Cloud-Dienste.
Ihre Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Widerspruch und Löschung Ihrer personenbezogenen Daten
Es steht Ihnen das Recht zu, jederzeit Auskunft über die bei uns verarbeiteten und gespeicherten Daten einzuholen. Auch können Sie für – unter Umständen fehlerhaft gespeicherte – Daten eine Korrektur fordern. Wir sind verpflichtet, eventuell gänzlich oder teilweise falsch gespeicherte und an einen Dritte übermittelte Daten zu korrigieren und den Datenempfänger entsprechend zu informieren.
Gemäß der DSGVO besteht in einigen Fällen auch das Recht, der Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu widersprechen. Für den Fall des Widerspruchs sichern wir Ihnen zu, diese unter dem Vorbehalt, dass keine sonstigen schutzwürdigen rechtlichen Gründe für die Verarbeitung vorhanden sind, die wiederum ein höheres Rechtsgut als Ihren Anspruch auf Widerspruch und Löschung darstellen, nicht mehr verarbeiten. Eine erteilte Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Alle bis zum Zeitpunkt des Widerrufs bei uns gespeicherten und/oder verarbeiteten Daten sind von diesem Widerruf der Einwilligung nicht betroffen.
Bei einer eventuellen Löschung ist ggf. zu berücksichtigen, ob für den Anspruch auf Löschung ein Rechtsgrund vorliegt.
Dauer der Datenspeicherung
Wir speichern Ihre Daten im Rahmen der gesetzlich vorgegebenen Speicher- bzw. Löschungsfristen.
Liste der Dienstleister
Wir beauftragen unter Umständen die nachfolgend aufgeführten Dienstleister:
Dienstleister | Gegenstand/Zweck der Beauftragung |
IT-Dienstleister | Erbringung von IT- und Telekommunikations-Dienstleistungen,
|
Akten- und Datenträger-Vernichter | Entsorgung von Akten und Datenträgern |
Dienstleister für Marktanalysen | Kundenzufriedenheitsanalyse |
Dienstleister für Lettershop | Druckdienstleistungen |
Kartenproduzent und Trustcenter | Zur eventuellen Bereitstellung einer Kundenkarte |
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, sich mit einer Beschwerde an den oben genannten Datenschutzbeauftragten oder an eine Datenschutzaufsichtsbehörde zu wenden. Die für uns zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde ist: Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht - Promenade 27 in 91522 Ansbach, Deutschland
Die Helmsauer IT-Solutions GmbH administriert diesen Internetauftritt im Rahmen einer
Auftragsdatendienstleistungsvereinbarung für alle in diesem Internetauftritt aufgeführten Firmen der Helmsauer-Gruppe.
Die Plattform der EU-Kommission zur Online-Streitbeilegung finden Sie unter:
www.ec.europa.eu/consumers/odr
Telefon: (0911) 9292-05
Fax: (0911) 9292-430
Geschäftsführer: Bernd Helmsauer, Markus Götz
Sitz: Nürnberg, Amtsgericht Nürnberg HRB 37274
Steuer-Nr.: 244/136/21239
USt ID Nr.: DE278119027
Das Unternehmen verfügt über einen externen betrieblichen Datenschutzbeauftragten gemäß Artikel 37 Absatz 1 DS-GVO und § 4 f Absatz 1 (BDSG). Bestellt wurde Herr Christian Volkmer als Vertreter der Projekt 29 GmbH & Co. KG, Ostengasse 14, 93047 Regensburg. Bei Anliegen zu Themen des Datenschutzes können Sie sich an Herrn Christian Volkmer „persönlich/streng vertraulich“ wenden.
Diese Information gilt für die Datenverarbeitung im Rahmen des zwischen Ihnen und uns geschlossenen Maklervertrages bzw. auch für Versicherte und Interessenten, die natürliche Personen sind sowie allen anderen natürlichen Personen, die in Kontakt mit unserem Unternehmen stehen, zum Beispiel Bevollmächtigte, Erziehungsberechtigte, Bewerber, Boten sowie Vertreter oder Mitarbeiter juristische Personen, aber auch juristische Personen selbst, auf die die oben aufgeführten Eigenschaften zu treffen sowie für Besucher unserer Website und Personen und juristische Personen, die sich auf der Website registrieren lassen. Unter der Verarbeitung von Daten versteht man insbesondere die Erhebung, Speicherung, Verwendung und Übermittlung Ihrer Daten.
Die folgenden Informationen und die ausführlichen Datenschutzhinweise gelten für die REBECA Health Care GmbH:
Personeller Geltungsbereich dieser Datenschutzhinweise
Unter Verarbeitung von personenbezogenen Daten und Sozialdaten verstehen wir die Erhebung, Speicherung, Übermittlung, Nutzung und Löschung von Daten.
Im Einzelnen geht es um personenbezogene Daten von Leistungserbringern im Gesundheitswesen, die über unsere Firma Abrechnungen von ärztlichen Leistungen durchführen oder Patienten oder deren rechtliche Vertreter, für deren Behandlung aus Selektivverträgen wir die Abrechnungsleistung durchführen. Neben natürlichen Personen erstreckt sich der Teilnehmerkreis auch auf juristische Personen, die Besucher unserer Website oder Nutzer unserer Services sind und Personen oder Unternehmen, die über unsere Website mit uns in Kontakt treten. Betroffene können auch Bevollmächtigte, Organe, Vertreter oder Mitarbeiter juristischer Personen sowie Erziehungsberechtigte von minderjährigen Personen, Bewerber und Übermittler von Informationen sein.
Zweck der Datenverarbeitung und welche personenbezogenen Daten sowie Sozialdaten erheben wir von Ihnen?
Als Managementgesellschaft im Sinne des Sozialgesetzbuchs V verarbeiten personenbezogene Daten und Sozialdaten in Übereinstimmung mit der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und dem Sozialgesetzbuch (SGB).
Wir verwalten Daten zur Person, bei Patienten gegebenenfalls zur Mitgliedschaft bei einer gesetzlichen Krankenkasse, Behandlungsdaten, Daten zum gesetzlichen Vertreter, Daten zu den ärztlichen Leistungserbringern, Daten zu Vertragspartnern und Lieferanten sowie Daten von Interessenten.
Datenübermittlung
Innerhalb unseres Unternehmens erhalten diejenigen Stellen Zugriff auf Ihre Daten, die diesen Zugriff zur Erfüllung der gesetzlichen Pflichten benötigen. Die Weitergabe von irgendwie gearteten Informationen an Dritte darf nur dann erfolgen, wenn dies aufgrund Ihrer Einwilligung erfolgt oder aufgrund spezieller gesetzlicher Bestimmungen eine Erlaubnis vorliegt.
Eine Datenweitergabe zu kommerziellen Zwecken an Dritte ist ausgeschlossen!
Die Weitergabe Ihrer Daten erfolgt zum Beispiel an:
In den nachfolgend aufgeführten Fällen liegt eine gesetzliche Notwendigkeit bzw. Befugnis oder Erlaubnis vor:
Unser Unternehmen beschäftigt ggf. auch externe Dienstleister, die zur Aufgabenerfüllung Daten erhalten, solange dies durch die geltenden rechtlichen Bestimmungen gedeckt ist:
Wir verpflichten uns, keine Daten an einen Empfänger außerhalb der Europäischen Union zu übermitteln. Unser Unternehmen selbst verarbeitet alle Daten ausschließlich in Deutschland. Dies gilt auch für eventuell durch uns beauftragte Dienstleister.
Unser Unternehmen nutzt keine Cloud-Dienste.
Ihre Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Widerspruch und Löschung Ihrer personenbezogenen Daten
Es steht Ihnen das Recht zu, jederzeit Auskunft über die bei uns verarbeiteten und gespeicherten Daten einzuholen. Auch können Sie für – unter Umständen fehlerhaft gespeicherte – Daten eine Korrektur fordern. Wir sind verpflichtet, eventuell gänzlich oder teilweise falsch gespeicherte und an einen Dritte übermittelte Daten zu korrigieren und den Datenempfänger entsprechend zu informieren.
Gemäß der DSGVO besteht in einigen Fällen auch das Recht, der Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu widersprechen. Für den Fall des Widerspruchs sichern wir Ihnen zu, diese unter dem Vorbehalt, dass keine sonstigen schutzwürdigen rechtlichen Gründe für die Verarbeitung vorhanden sind, die wiederum ein höheres Rechtsgut als Ihren Anspruch auf Widerspruch und Löschung darstellen, nicht mehr verarbeiten. Eine erteilte Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Alle bis zum Zeitpunkt des Widerrufs bei uns gespeicherten und/oder verarbeiteten Daten sind von diesem Widerruf der Einwilligung nicht betroffen.
Bei einer eventuellen Löschung ist ggf. zu berücksichtigen, ob für den Anspruch auf Löschung ein Rechtsgrund vorliegt.
Dauer der Datenspeicherung
Wir speichern Ihre Daten im Rahmen der gesetzlich vorgegebenen Speicher- bzw. Löschungsfristen.
Liste der Dienstleister
Wir beauftragen unter Umständen die nachfolgend aufgeführten Dienstleister:
Dienstleister | Gegenstand/Zweck der Beauftragung |
IT-Dienstleister | Erbringung von IT- und Telekommunikations-Dienstleistungen,
|
Akten- und Datenträger-Vernichter | Entsorgung von Akten und Datenträgern |
Dienstleister für Marktanalysen | Kundenzufriedenheitsanalyse |
Dienstleister für Lettershop | Druckdienstleistungen |
Kartenproduzent und Trustcenter | Zur eventuellen Bereitstellung einer Kundenkarte |
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, sich mit einer Beschwerde an den oben genannten Datenschutzbeauftragten oder an eine Datenschutzaufsichtsbehörde zu wenden. Die für uns zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde ist: Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht - Promenade 27 in 91522 Ansbach, Deutschland
Die Helmsauer IT-Solutions GmbH administriert diesen Internetauftritt im Rahmen einer
Auftragsdatendienstleistungsvereinbarung für alle in diesem Internetauftritt aufgeführten Firmen der Helmsauer-Gruppe.
Die Plattform der EU-Kommission zur Online-Streitbeilegung finden Sie unter:
www.ec.europa.eu/consumers/odr
Telefon: (0911) 9292-133
Fax: (0911) 9292-224
Geschäftsführer: Bernd Helmsauer
Sitz: Nürnberg, Amtsgericht Nürnberg HRB 13076
Steuer-Nr.: 241/115/62195
USt ID Nr.: DE169332127
Das Unternehmen verfügt über einen externen betrieblichen Datenschutzbeauftragten gemäß Artikel 37 Absatz 1 DS-GVO und § 4 f Absatz 1 (BDSG). Bestellt wurde Herr Christian Volkmer als Vertreter der Projekt 29 GmbH & Co. KG, Ostengasse 14, 93047 Regensburg. Bei Anliegen zu Themen des Datenschutzes können Sie sich an Herrn Christian Volkmer „persönlich/streng vertraulich“ wenden.
Diese Information gilt für die Datenverarbeitung im Rahmen des zwischen Ihnen und uns geschlossenen Maklervertrages bzw. auch für Versicherte und Interessenten, die natürliche Personen sind sowie allen anderen natürlichen Personen, die in Kontakt mit unserem Unternehmen stehen, zum Beispiel Bevollmächtigte, Erziehungsberechtigte, Bewerber, Boten sowie Vertreter oder Mitarbeiter juristische Personen, aber auch juristische Personen selbst, auf die die oben aufgeführten Eigenschaften zu treffen sowie für Besucher unserer Website und Personen und juristische Personen, die sich auf der Website registrieren lassen. Unter der Verarbeitung von Daten versteht man insbesondere die Erhebung, Speicherung, Verwendung und Übermittlung Ihrer Daten.
Die folgenden Informationen und die ausführlichen Datenschutzhinweise gelten für die Helmsauer IT-Solutions GmbH:
Personeller Geltungsbereich dieser Datenschutzhinweise
Unter Verarbeitung von personenbezogenen Daten und Sozialdaten verstehen wir die Erhebung, Speicherung, Übermittlung, Nutzung und Löschung von Daten.
Im Einzelnen geht es um personenbezogene Daten von Versicherungsnehmern und versicherten Personen, die über unser Unternehmen Versicherungsverträge abgeschlossen haben sowie Interessenten an einer von uns angebotenen Dienstleistung sind. Neben den oben genannten natürlichen Personen erstreckt sich der Teilnehmerkreis des Weiteren auf juristische Personen, die Besucher unserer Website oder Nutzer unserer Services sind und Personen oder Unternehmen, die über unsere Website mit uns in Kontakt treten. Betroffene können auch Bevollmächtigte, Organe, Vertreter oder Mitarbeiter juristischer Personen sowie Erziehungsberechtigte von minderjährigen Personen, Bewerber und Übermittler von Informationen sein.
Zweck der Datenverarbeitung und welche personenbezogenen Daten sowie Sozialdaten erheben wir von Ihnen?
Als IT-Dienstleister der Unternehmungen der Helmsauer-Gruppe verarbeiten wir personenbezogene Daten und Sozialdaten in Übereinstimmung mit der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und dem Sozialgesetzbuch (SGB).
Datenübermittlung
Innerhalb unseres Unternehmens erhalten diejenigen Stellen Zugriff auf Ihre Daten, die diesen Zugriff zur Erfüllung der gesetzlichen Pflichten benötigen. Die Weitergabe von irgendwie gearteten Informationen an Dritte darf nur dann erfolgen, wenn dies aufgrund Ihrer Einwilligung erfolgt oder aufgrund spezieller gesetzlicher Bestimmungen eine Erlaubnis vorliegt.
Eine Datenweitergabe zu kommerziellen Zwecken an Dritte ist ausgeschlossen.
In den nachfolgend aufgeführten Fällen liegt eine gesetzliche Notwendigkeit bzw. Befugnis oder Erlaubnis vor:
Unser Unternehmen beschäftigt ggf. auch externe Dienstleister, die zur Aufgabenerfüllung Daten erhalten, solange dies durch die geltenden rechtlichen Bestimmungen gedeckt ist:
Wir verpflichten uns, keine Daten an einen Empfänger außerhalb der Europäischen Union zu übermitteln. Unser Unternehmen selbst verarbeitet alle Daten ausschließlich in Deutschland. Dies gilt auch für eventuell durch uns beauftragte Dienstleister.
Ihre Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Widerspruch und Löschung Ihrer personenbezogenen Daten
Es steht Ihnen das Recht zu, jederzeit Auskunft über die bei uns verarbeiteten und gespeicherten Daten einzuholen. Auch können Sie für – unter Umständen fehlerhaft gespeicherte – Daten eine Korrektur fordern. Wir sind verpflichtet, eventuell gänzlich oder teilweise falsch gespeicherte und an einen Dritte übermittelte Daten zu korrigieren und den Datenempfänger entsprechend zu informieren.
Gemäß der DSGVO besteht in einigen Fällen auch das Recht, der Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu widersprechen. Für den Fall des Widerspruchs sichern wir Ihnen zu, diese unter dem Vorbehalt, dass keine sonstigen schutzwürdigen rechtlichen Gründe für die Verarbeitung vorhanden sind, die wiederum ein höheres Rechtsgut als Ihren Anspruch auf Widerspruch und Löschung darstellen, nicht mehr verarbeiten. Eine erteilte Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Alle bis zum Zeitpunkt des Widerrufs bei uns gespeicherten und/oder verarbeiteten Daten sind von diesem Widerruf der Einwilligung nicht betroffen.
Bei einer eventuellen Löschung ist ggf. zu berücksichtigen, ob für den Anspruch auf Löschung ein Rechtsgrund vorliegt.
Dauer der Datenspeicherung
Wir speichern Ihre Daten im Rahmen der gesetzlich vorgegebenen Speicher- bzw. Löschungsfristen.
Liste der Dienstleister
Wir beauftragen unter Umständen die nachfolgend aufgeführten Dienstleister:
Dienstleister | Gegenstand/Zweck der Beauftragung |
IT-Dienstleister | Erbringung von IT- und Telekommunikations-Dienstleistungen,
|
Akten- und Datenträger-Vernichter | Entsorgung von Akten und Datenträgern |
Dienstleister für Marktanalysen | Kundenzufriedenheitsanalyse |
Dienstleister für Lettershop | Druckdienstleistungen |
Kartenproduzent und Trustcenter | Zur eventuellen Bereitstellung einer Kundenkarte |
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, sich mit einer Beschwerde an den oben genannten Datenschutzbeauftragten oder an eine Datenschutzaufsichtsbehörde zu wenden. Die für uns zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde ist: Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht - Promenade 27 in 91522 Ansbach, Deutschland
Die Helmsauer IT-Solutions GmbH administriert diesen Internetauftritt im Rahmen einer
Auftragsdatendienstleistungsvereinbarung für alle in diesem Internetauftritt aufgeführten Firmen der Helmsauer-Gruppe.
Die Plattform der EU-Kommission zur Online-Streitbeilegung finden Sie unter:
www.ec.europa.eu/consumers/odr
Telefon: (0911) 9292-06
Fax: (0911) 9292-190
Geschäftsführer: Bernd Helmsauer, Silke Helmsauer
Sitz: Nürnberg, Amtsgericht Nürnberg HRB 36074
Steuer-Nr.: 241/128/23138
USt ID Nr.: DE322283939
Das Unternehmen verfügt über einen externen betrieblichen Datenschutzbeauftragten gemäß Artikel 37 Absatz 1 DS-GVO und § 4 f Absatz 1 (BDSG). Bestellt wurde Herr Christian Volkmer als Vertreter der Projekt 29 GmbH & Co. KG, Ostengasse 14, 93047 Regensburg. Bei Anliegen zu Themen des Datenschutzes können Sie sich an Herrn Christian Volkmer „persönlich/streng vertraulich“ wenden.
Diese Information gilt für die Datenverarbeitung im Rahmen des zwischen Ihnen und uns geschlossenen Maklervertrages bzw. auch für Versicherte und Interessenten, die natürliche Personen sind sowie allen anderen natürlichen Personen, die in Kontakt mit unserem Unternehmen stehen, zum Beispiel Bevollmächtigte, Erziehungsberechtigte, Bewerber, Boten sowie Vertreter oder Mitarbeiter juristische Personen, aber auch juristische Personen selbst, auf die die oben aufgeführten Eigenschaften zu treffen sowie für Besucher unserer Website und Personen und juristische Personen, die sich auf der Website registrieren lassen. Unter der Verarbeitung von Daten versteht man insbesondere die Erhebung, Speicherung, Verwendung und Übermittlung Ihrer Daten.
Die folgenden Informationen und die ausführlichen Datenschutzhinweise gelten für die Helmsauer Curamed Managementgesellschaft für Selektivverträge GmbH:
Personeller Geltungsbereich dieser Datenschutzhinweise
Unter Verarbeitung von personenbezogenen Daten und Sozialdaten verstehen wir die Erhebung, Speicherung, Übermittlung, Nutzung und Löschung von Daten.
Im Einzelnen geht es um personenbezogene Daten von Leistungserbringern im Gesundheitswesen, die über unsere Firma Abrechnungen von ärztlichen Leistungen durchführen oder Patienten oder deren rechtliche Vertreter, für deren Behandlung aus Selektivverträgen wir die Abrechnungsleistung durchführen. Neben natürlichen Personen erstreckt sich der Teilnehmerkreis auch auf juristische Personen, die Besucher unserer Website oder Nutzer unserer Services sind und Personen oder Unternehmen, die über unsere Website mit uns in Kontakt treten. Betroffene können auch Bevollmächtigte, Organe, Vertreter oder Mitarbeiter juristischer Personen sowie Erziehungsberechtigte von minderjährigen Personen, Bewerber und Übermittler von Informationen sein.
Zweck der Datenverarbeitung und welche personenbezogenen Daten sowie Sozialdaten erheben wir von Ihnen?
Als Managementgesellschaft im Sinne des Sozialgesetzbuchs V verarbeiten personenbezogene Daten und Sozialdaten in Übereinstimmung mit der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und dem Sozialgesetzbuch (SGB).
Wir verwalten Daten zur Person, bei Patienten gegebenenfalls zur Mitgliedschaft bei einer gesetzlichen Krankenkasse, Behandlungsdaten, Daten zum gesetzlichen Vertreter, Daten zu den ärztlichen Leistungserbringern, Daten zu Vertragspartnern und Lieferanten sowie Daten von Interessenten.
Datenübermittlung
Innerhalb unseres Unternehmens erhalten diejenigen Stellen Zugriff auf Ihre Daten, die diesen Zugriff zur Erfüllung der gesetzlichen Pflichten benötigen. Die Weitergabe von irgendwie gearteten Informationen an Dritte darf nur dann erfolgen, wenn dies aufgrund Ihrer Einwilligung erfolgt oder aufgrund spezieller gesetzlicher Bestimmungen eine Erlaubnis vorliegt.
Eine Datenweitergabe zu kommerziellen Zwecken an Dritte ist ausgeschlossen!
Die Weitergabe Ihrer Daten erfolgt zum Beispiel an:
In den nachfolgend aufgeführten Fällen liegt eine gesetzliche Notwendigkeit bzw. Befugnis oder Erlaubnis vor:
Unser Unternehmen beschäftigt ggf. auch externe Dienstleister, die zur Aufgabenerfüllung Daten erhalten, solange dies durch die geltenden rechtlichen Bestimmungen gedeckt ist:
Wir verpflichten uns, keine Daten an einen Empfänger außerhalb der Europäischen Union zu übermitteln. Unser Unternehmen selbst verarbeitet alle Daten ausschließlich in Deutschland. Dies gilt auch für eventuell durch uns beauftragte Dienstleister.
Unser Unternehmen nutzt keine Cloud-Dienste.
Ihre Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Widerspruch und Löschung Ihrer personenbezogenen Daten
Es steht Ihnen das Recht zu, jederzeit Auskunft über die bei uns verarbeiteten und gespeicherten Daten einzuholen. Auch können Sie für – unter Umständen fehlerhaft gespeicherte – Daten eine Korrektur fordern. Wir sind verpflichtet, eventuell gänzlich oder teilweise falsch gespeicherte und an einen Dritte übermittelte Daten zu korrigieren und den Datenempfänger entsprechend zu informieren.
Gemäß der DSGVO besteht in einigen Fällen auch das Recht, der Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu widersprechen. Für den Fall des Widerspruchs sichern wir Ihnen zu, diese unter dem Vorbehalt, dass keine sonstigen schutzwürdigen rechtlichen Gründe für die Verarbeitung vorhanden sind, die wiederum ein höheres Rechtsgut als Ihren Anspruch auf Widerspruch und Löschung darstellen, nicht mehr verarbeiten. Eine erteilte Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Alle bis zum Zeitpunkt des Widerrufs bei uns gespeicherten und/oder verarbeiteten Daten sind von diesem Widerruf der Einwilligung nicht betroffen.
Bei einer eventuellen Löschung ist ggf. zu berücksichtigen, ob für den Anspruch auf Löschung ein Rechtsgrund vorliegt.
Dauer der Datenspeicherung
Wir speichern Ihre Daten im Rahmen der gesetzlich vorgegebenen Speicher- bzw. Löschungsfristen.
Liste der Dienstleister
Wir beauftragen unter Umständen die nachfolgend aufgeführten Dienstleister:
Dienstleister | Gegenstand/Zweck der Beauftragung |
IT-Dienstleister | Erbringung von IT- und Telekommunikations-Dienstleistungen,
|
Akten- und Datenträger-Vernichter | Entsorgung von Akten und Datenträgern |
Dienstleister für Marktanalysen | Kundenzufriedenheitsanalyse |
Dienstleister für Lettershop | Druckdienstleistungen |
Kartenproduzent und Trustcenter | Zur eventuellen Bereitstellung einer Kundenkarte |
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, sich mit einer Beschwerde an den oben genannten Datenschutzbeauftragten oder an eine Datenschutzaufsichtsbehörde zu wenden. Die für uns zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde ist: Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht - Promenade 27 in 91522 Ansbach, Deutschland
Die Helmsauer IT-Solutions GmbH administriert diesen Internetauftritt im Rahmen einer
Auftragsdatendienstleistungsvereinbarung für alle in diesem Internetauftritt aufgeführten Firmen der Helmsauer-Gruppe.
Die Plattform der EU-Kommission zur Online-Streitbeilegung finden Sie unter:
www.ec.europa.eu/consumers/odr
Über 40000 Versicherungs-kunden
120 Kliniken und mehr als 175 MVZ als Mandanten
Partner zahlreicher Ärzteverbünde
Seit 1963 für Sie erfolgreich.
Inhabergeführte Unternehmens-gruppe
Über 400 festangestellte Mitarbeiter/-innen
32 Niederlassungen in Deutschland, Österreich und Schweiz
Über 80 Kundenberater zur persönlichen Betreuung vor Ort
Die inhabergeführte Helmsauer Gruppe ist bereits seit 1963 erfolgreich tätig. Unsere hohe Spezialisierung in verschiedenen Branchen ermöglicht zielgerichtete und passgenaue Lösungen in den Bereichen Versicherung, Finanzdienstleistung, Beratung, Weiterbildung und IT-Service.
Wir bieten ein breites und außergewöhnliches Portfolio, das aus den Erkenntnissen unserer langjährigen Erfahrung in Verbindung mit den Herausforderungen unserer Kunden entsteht.
Dabei nehmen wir Ihre Bedürfnisse persönlich – Ihnen stehen über 400 qualifizierte und serviceorientierte Mitarbeiter an 32 Standorten in Deutschland, Österreich und der Schweiz für Ihre Anliegen gerne, auch bei Ihnen vor Ort, zur Verfügung.